Vier Personen nach Auseinandersetzung am Wilhelmsplatz vorläufig festgenommen: drei Personen kamen mit Verletzungen in ein Krankenhaus – Zeugensuche!

(fg) Noch völlig unklar sind die Hintergründe einer Auseinandersetzung am Wilhelmsplatz am späten Mittwochabend, nach der drei Personen mutmaßlich mit Stichverletzungen zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser kamen. Im Zuge der umgehend eingeleiteten Fahndung nahmen Polizeibeamte vier Personen vorläufig fest. Wieso es zu der Auseinandersetzung kam und wie viele Personen beteiligt waren bedarf nun umfassender Ermittlungen. Kurz vor Mitternacht hatten sich Zeugen via Notruf gemeldet und mitgeteilt, dass es auf dem Wilhelmsplatz zu einer handfesten Schlägerei von zehn bis 15 Personen, die teilweise bewaffnet seien, komme. Beim Eintreffen der ersten Streifenbesatzungen flüchteten mehrere Männer vom Geschehensort. Letztlich fanden die eingesetzten Beamtinnen und Beamten drei verletzte Personen unweit des Tatorts auf; diese wurden allesamt medizinisch erstversorgt und kamen anschließend in Krankenhäuser. Im Büsingpark kam es kurz darauf im Rahmen der Fahndung zur zügigen Festnahme dreier Personen, die mutmaßlich an der Auseinandersetzung beteiligt waren. Ein weiterer Verdächtiger konnte in einem Taxi angetroffen und ebenfalls vorläufig festgenommen werden. Vor Ort wurden umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt und mutmaßliche Tatmittel sichergestellt. Die Kriminalpolizei führt bereits erste Vernehmungen durch und sucht nach Zeugen. Diese melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234. 10.07.2025, Offenbach, Pressestelle, Felix Geis Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südosthessen - Pressestelle - Spessartring 61 63071 Offenbach am Main Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer) Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109 Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290 Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de