Schülerlotsenehrung in Nürnberg

Schülerlotsen leisten wertvolle und unverzichtbare Arbeit für die Allgemeinheit. Im Rahmen eines Festaktes am gestrigen Mittwoch (16.07.2025) sagten ihnen Vertreter der Polizei und der Stadt Nürnberg offiziell Danke. Jeder Morgen beginnt für viele Kinder mit einem oft unterschätzten Risiko: Dem Schulweg. Besonders an vielbefahrenen Straßen, unübersichtlichen Kreuzungen oder in der morgendlichen Hektik kann es leicht zu gefährlichen Situationen kommen. Genau hier kommen Schülerlotsen ins Spiel - und leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer. Ausgerüstet mit Warnwesten, Kellen und einer großen Portion Verantwortungsbewusstsein stehen in Nürnberg 190 Schülerlotsen, verteilt auf neun Standorte, bei Wind und Wetter an gefährlichen Übergängen - freiwilig und schon vor dem eigentlichen Schulbeginn. Um den insgesamt 28, aufgrund ihrer endenden Schulzeit ausscheidenden Schülerlotsen, Respekt und Dank zu erweisen, ehrte die Verkehrspolizei Nürnberg im Convention Center der NürnbergMesse die Jugendlichen im Rahmen eines offiziellen Festakts. In Anwesenheit geladener Gäste, wie Herrn Bürgermeister Christian Vogel, Frau Schulamtsdirektorin Gabriele Kraußer, Frau Schulreferentin Cornalia Trinkl und Herrn Polizeivizepräsident Gernot Rocholz, übergab der Ninja Warrior Gewinner 2022, Max Görner, Dankesurkunden an die ausscheidenden Schülerlotsen. Schülerlotsen retten Leben, indem sie Gefahren vorausschauend begegnen und sind fester Bestandteil der schulischen Verkehrssichereitsarbeit. Ihre Arbeit verdient Respekt - und vor allem: Nachahmer. Erstellt durch: Janine Mendel Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 16:00 Uhr Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: