Streife reagierte umgehend und leitete lebensrettende Maßnahmen ein: 44-Jährige kam in Krankenhaus

(fg) Am Donnerstagabend, gegen 21.25 Uhr, nahm eine Streifenbesatzung der Polizeistation Langenselbold einen Verkehrsunfall auf der Autobahn 66 wahr, der sich schnell als medizinischer Notfall herausstellte. Die Beamten reagierten umgehend, schlugen eine Fensterscheibe des VW Taigo ein und begannen lebensrettende Maßnahmen einzuleiten. Unterstützt wurde die Streife von einem Unbekannten, der den Notfall ebenfalls erkannt hatte. Der Mann hielt an, gab sich als Notfallsanitäter aus und half den Ordnungshütern. Die 44-Jährige wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt; sie kam anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus. Zuvor kam sie zwischen dem Autobahndreieck Langenselbold und dem Autobahnkreuz Hanau in Fahrtrichtung Frankfurt am Main mit ihrem Auto nach links von ihrer Spur ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Von dieser abgewiesen landete der Wagen anschließend auf dem rechten Seitenstreifen. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 4.000 Euro. Die Polizei sucht nun nach dem beteiligten Helfer sowie weiteren Zeugen des Unfallgeschehens und bittet unter der Rufnummer 06183 91155-0 um Kontaktaufnahme. 18.07.2025, Offenbach, Pressestelle, Felix Geis Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südosthessen - Pressestelle - Spessartring 61 63071 Offenbach am Main Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer) Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109 Alexander Schlüter (as) - 1223 oder 0162 / 201 3290 Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de