Dinslaken – Seniorin wird Opfer von falschen Handwerkern
Am Montagmittag ging eine 81- jährige Frau falschen Handwerkern auf den Leim.
Ein unbekannter Mann verschaffte sich gegen 13 Uhr unter dem Vorwand, das Wasser aufgrund einer Verunreinigung abstellen und kontrollieren zu müssen, Zutritt in das Haus der Seniorin in Dinslaken-Oberlohberg.
Nachdem der vermeintliche Handwerker seine Arbeiten an den Wasserhähnen im Keller durchgeführt und das Haus verlassen hatte, bemerkte die 81- Jährige, dass Teile ihrer Wohnung durchsucht und Bargeld sowie Schmuck entwendet worden waren.
Der vermeintliche Handwerker wird wie folgt beschrieben:
Ca. 50 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlank, schwarze Haare, dunkle Hose, orangene Jacke.
Wem sind im Bereich Dinslaken - Oberlohberg vermeintliche Handwerker aufgefallen oder wer wurde sogar in ähnlicher Weise angesprochen?
Wer sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064-622 0 zu melden.
/cd Ref. 250721-1300
Die Polizei rät:
- Seien Sie vorsichtig bei Fremden: Lassen Sie Fremde nur in die
Wohnung, wenn Sie sich sicher sind, um wen und welches Anliegen
es sich handelt.
- Holen Sie sich Hilfe von Angehörigen oder anderen
Vertrauenspersonen, die Sie unterstützen, damit Sie nicht
alleine mit fremden Personen sind.
- Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst
bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt
worden sind. Das gleiche gilt für vermeintliche Vertreter der
Stadtwerke.
- Generell gilt: Suchen Sie für einen Rückruf bei
Auftraggeber/Unternehmen/Behörde immer selbst die Telefonnummer
heraus und wählen Sie die Nummer selbst.Kontakt für Medienvertreter:
Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de