Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 11.08.2025.

Polizei beteiligte sich im Rahmen einer länderübergreifenden Aktionswoche an Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt Geschwindigkeitsüberschreitungen. Stadt und Landkreis Peine, 04.-06.08.2025, im Tagesverlauf und zu unterschiedlichen Zeiten. Im Rahmen einer länderübergreifenden Aktionswoche zum Thema Geschwindigkeit beteiligte sich die Polizei Peine im Zusammenwirken mit dem Landkreis Peine an der Aktionswoche. Im gesamten Zeitraum wurden insgesamt 8 Kontrollstellen eingerichtet. Die Auswahl der Kontrollstellen erfolgte anhand von Kriterien wie Verkehrsunfallhäufungspunkten mit Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Die Polizei konnte neben Geschwindigkeitsverstöße auch andere Straftaten und Ordnungswidrigkeiten feststellen. Die höchste gemessene Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts bei erlaubten 50 km/h betrug 14 km/h. Die höchste gemessene Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts bei erlaubten 70 km/h betrug 35 km/h. Die Kontrollen wurden durch aufklärende und präventive Bürgergespräche mit dem Ziel der Sensibilisierung hinsichtlich des Schwerpunktes Geschwindigkeit begleitet. Bei den kontrollierenden Fahrzeugführenden war eine hohe Akzeptanz für die Maßnahmen vorhanden. Folgende Feststellungen konnten getroffen werden: -http://presseportal.de/blaulicht/pm/56519/6090245 -Kontrollierte Fahrzeuge: 274 -Geschwindigkeitsverstöße: 95 -Gurtverstöße: 6 -Benutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt: 4 -Verstöße Hauptuntersuchung: 4 -Ladungsverstoß: 1 -Verstöße Mitführpflicht Dokumente: 5 -Verstöße Mitführpflicht Verbandskasten, Warndreieck, Warnweste: 5 -Blutentnahme: 1 -Verstoß Pflichtversicherungsgesetz: 2Feststellungen für den Landkreis Wolfenbüttel: -24 Geschwindigkeitsverstöße bei 38 kontrollierten Fahrzeugen.Feststellungen für die Stadt Salzgitter einschließlich Salzgitter Bad: -12 Geschwindigkeitsverstöße bei 168 kontrollierten Fahrzeugen.Die Polizei wird auch weiterhin gezielte Geschwindigkeitsüberprüfungen durchführen und leistet hierdurch einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Rückfragen bitte an: Polizei Salzgitter Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit Matthias Pintak Telefon: 05341/1897-104 E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de