Polizeidirektion Braunschweig beteiligt sich an europaweiter „Speedweek“ – Aktionswoche
Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der Hauptunfallursachen im Straßenverkehr. Die Orientierung der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit erfolgt grundsätzlich durch Analyse der regionalen Verkehrsunfalllage und eben der Hauptunfallursachen.
Vor diesem Hintergrund haben die Polizeidienststellen der Polizeidirektion Braunschweig vom 4. bis 10. August 2025 an der europaweiten Kontrollwoche "Speedweek" des europäischen Polizei-Netzwerks ROADPOL teilgenommen. In dieser Zeit überprüften Polizistinnen und Polizisten die Geschwindigkeit an Kontrollstellen, aber auch durch automatisierte Messungen.
Insgesamt wurden im gesamten Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Braunschweig 19.497 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei stellten die Einsatzkräfte 1.447 Geschwindigkeitsverstöße fest.
Polizeivizepräsident Uwe Lange ergänzt: "Geschwindigkeit hat einen erheblichen Einfluss auf das Unfallgeschehen und insbesondere auf die Schwere der daraus resultierenden Folgen. Daher führen wir im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Braunschweig ganzjährig eine Vielzahl an Geschwindigkeitsüberwachungen im Straßenverkehr durch, in die sich auch die Maßnahmen der vergangenen Aktionswoche nahtlos einfügt haben."
Für die ausgewählten Kontrollwochen war die Beteiligung der niedersächsischen Polizeibehörden grundsätzlich verpflichtend. Über Art und Umfang der Kontrollen entschied die Polizeidirektion Braunschweig wie auch die anderen Behörden in eigener Zuständigkeit.
Rückfragen bitte an:
Polizei Braunschweig
PD Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0531/476-1041
E-Mail: pressestelle@pd-bs.polizei.niedersachsen.de