Einzelmeldung der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta

+++ Der 727. Stoppelmarkt in Vechta startet in Kürze - Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und die Stadt Vechta haben sich wieder vorbereitet +++ Bereits Am Donnerstag, den 07. August 2025, nahmen auf Einladung der Polizei Vertreterinnen und Vertreter der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, andere Institutionen und der Veranstalter an einem Vorbereitungstreffen beim Polizeikommissariat in Vechta teil. Anwesend waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Landkreises Vechta und der Stadt Vechta, der eingesetzten Feuerwehren und Rettungsdienste, der Polizeidirektion Oldenburg und der Bundespolizei sowie der Deutschen Bahn. Das Ziel: Gewährleistung eines sicheren und reibungslosen Ablaufs des 727. Stoppelmarktes. "Die polizeiliche Lagebewertung und die entsprechende Einsatzstrategie der Polizei hat sich in den vergangenen Jahren bewährt. Darauf bauen wir dieses Jahr auf, werden aber gleichzeitig auch auf neue Expertisen und Erfahrungen von anderen größeren Volksfesten zurückgreifen", so der Leiter des Polizeikommissariats Vechta, Polizeioberrat Lars Zengler. Gemeint ist damit unter anderem eine wesentliche Neuerung, die durch den Veranstalter eingeführt wird. So werden insgesamt zehn neuartige Turmeinheiten errichtet, die mit Kamera-, Licht- und Lautsprechertechnik ausgestattet sind. Betrieben werden diese Anlagen von einem externen Anbieter für Sicherheitstechnik. Im Zusammenspiel mit den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben soll in dieser Form für noch mehr Sicherheit der Veranstaltungsbesucherinnen und -besuchern gesorgt und Hilfe bei Bedarf effizienter koordiniert werden. Eine weitere Neuerung ergibt sich durch den erstmaligen Einsatz sogenannter Awareness-Teams, die gekennzeichnet sein werden durch auffällig grüne Westen. Diese Teams sind Anlaufpunkt für Besucherinnen und Besucher, die sich in einer schutzbedürftigen Situation befinden. Fühlen sich Menschen unwohl oder bedrängt, finden sie hier Unterstützung, offene Ohren und Hilfe. Weitere Informationen können einer Pressemitteilung der Stadt Vechta vom 08.08.2025 entnommen werden. https://www.vechta.de/nachricht/auf-dem-stoppelmarkt-ist-erstmals-ein-awareness-team-im-einsatz Im Rahmen des Vorbereitungstreffens konnte ein Vertreter der Deutschen Bahn zusammen mit Angehörigen der Bundespolizei auf maßgebliche Veränderungen der Haltestelle "Stoppelmarkt" hinweisen. Im Zuge eines Neubaus wurde die Haltestelle für die Nordwestbahn baulich erweitert und deutlich vergrößert. Dies ermöglicht Bahnreisenden einen komfortableren und barrierefreien Zugang zum Stoppelmarkt und sorgt aufgrund der Bauweise für einen reibungsloseren und sichereren Zufluss und Ablauf von Besucherinnen und Besuchern. Darüber hinaus werden sowohl zur Tages- als auch Nachtzeit wie gewohnt zahlreiche uniformierte und zivile Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte vor Ort sein. Neben den Streifenteams wird auch die Stoppelmarktwache zwischen dem Riesenrad und dem Amtmannsbult für die polizeilichen Belange der Besucherinnen und Besucher ansprechbar sein. Unterstützt wird die Polizei Vechta dieses Jahr erneut durch Einsatzkräfte anderer Polizeiinspektionen, Diensthundeführer/innen der Polizeidirektion Oldenburg und Einsatzkräften der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen. Wie üblich wurden auch die Veranstaltungspunkte "Festumzug" und "Montagsempfang" im Rahmen des Vorbereitungstreffens erörtert. Dieses Jahr wird der Ministerpräsident Niedersachsens, Olaf Lies, die offizielle Festrede beim Empfang halten. "Wir sprechen grundsätzlich über ein sehr friedliches Volksfest - das freut uns als Polizei natürlich in besonderem Maße. Gleichzeitig trägt aber auch jede Besucherin und jeder Besucher zu einem guten Gelingen und einem reibungslosen Ablauf bei," fasst Lars Zengler zusammen. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang insbesondere darum, Flucht- und Rettungswege stets freizuhalten und nur ausgewiesene Parkflächen zu nutzen. Aufgrund des großen Besucheraufkommens sollte die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Betracht gezogen werden. Die Stoppelmarktwache wird telefonisch unter 04441 - 8538448 erreichbar sein. In dringenden Fällen wird auf die Notrufnummern 110 oder 112 hingewiesen. Des Weiteren lohnt sich ein Blick auf den Instagram- und WhatsApp-Kanal der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta. Hier gibt es Hinweise und präventive Tipps zum Stoppelmarkt 2025. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta Pressestelle POK Christoph Schomaker Telefon: 04471/1860-104 E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb urgvechta-33.html