Bad Bramstedt / Trickdiebin bestiehlt Seniorin – Polizei sucht Zeugen
Am Sonntag (27.07.2025) ist es in einem Mehrfamilienhaus im Schlüskamp zu einem Trickdiebstahl gekommen, bei dem eine unbekannte Frau Zutritt zur Wohnung einer Seniorin erlangte und Schmuck im unteren vierstelligen Bereich entwendete.
Nach bisherigen Erkenntnissen klingelte gegen 13:50 Uhr die Täterin an der Wohnungstür und gab sich der 86-jährigen Bewohnerin gegenüber als angebliche Mitarbeiterin einer bekannten Hilfsorganisation, bzw. eines bekannten Wohlfahrtsverbandes, aus und bat um Spenden. Die Geschädigte ließ die Frau in die Wohnung und bat sie ins Wohnzimmer. Als die Seniorin der unbekannten Frau ein Glas Wasser aus der Küche holte, entwendete die Täterin ein Goldarmband im Wohnzimmer. Nach dem Diebstahl entfernte sich die Diebin zügig aus der Wohnung und fuhr mit einem hellen PKW (vermutlich der Marke BMW) in Richtung Bahnhof davon.
Die Täterin sprach hochdeutsch. Sie soll dunkle Haare haben, ca. 30-35 Jahre alt, ca. 160 groß und kräftig sein. Getragen haben soll sie ein weißes Oberteil und eine schwarze Jeans. Zudem hatte sie eine Spendenmappe dabei.
Die Kriminalpolizei Bad Segeberg führt die Ermittlungen zu diesem Trickdiebstahl und fragt nach Zeugen, die eine Frau mit dem oben beschriebenen Aussehen in Tatortnähe gesehen haben. Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 04551-884-0 entgegengenommen.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang ausdrücklich davor, fremde Personen in die eigenen vier Wände zu lassen.
Alle bekannten Täter-Arbeitsweisen lassen sich auf drei Grundmuster zurückführen:
- das Vortäuschen einer Notlage, die scheinbar eine Hilfeleistungoder Unterstützung durch das Opfer in der Wohnung erfordert.
- das Vortäuschen einer offiziellen Funktion, die den Tätervermeintlich zum Betreten der Wohnung berechtigt
- das Vortäuschen einer persönlichen Beziehung zum Opfer, die eineEinladung zum Betreten der Wohnung nahelegt.
Opfer sind hierbei fast ausschließlich ältere Menschen. Insbesondere beim Trickdiebstahl an der Haustür werden viele Maschen angewandt. Von der Bitte nach einem Glas Wasser oder Papier und Stift, um einem Nachbarn eine Nachricht zu hinterlassen, dem Vortäuschen eines Verwandtschaftsverhältnisses, um Vertrauen zu gewinnen, bis zu angeblichen Handwerkern sind der Kreativität der Diebe keine Grenzen gesetzt.
Die Polizei rät in diesem Zusammenhang zur Wachsamkeit und rät davon ab, Unbekannte in die eigene Wohnung zu lassen. Im Zweifel holen Sie sich nachbarschaftliche Unterstützung oder melden Sie sich bei der Polizei.
Diese und weitere Informationen finden sich auf der Internetseite der Polizeiberatung unter
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/trickdiebstahl-in-wohnungen/
Wertvolle Sicherheitstipps für Senioren zu verschiedenen Themen sind dem Bereich der Prävention der Homepage der Landespolizei Schleswig-Holstein unter
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/POLIZEI/Praevention/Senioren/_artikel/sicherheitstipps_artikel.html
zu entnehmen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg
Christian Hesse
Telefon: 04551/884-2140
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de