Kreis Pinneberg / Kreis Segeberg – Polizeidirektion Bad Segeberg beteiligt sich an landesweiter Schwerpunktwoche und stellt vermehrte Geschwindigkeitsverstöße fest
In der zurückliegenden Woche vom 04.-10. August 2025 fand erneut die europaweit abgestimmte Kontrollwoche "Roadpol-Speed" statt, an der sich auch die Polizeidirektion Bad Segeberg mit zusätzlichen Geschwindigkeitskontrollen beteiligte.
Das Landespolizeiamt Schleswig-Holstein veröffentlichte eine Gesamtbilanz der festgestellten Verstöße unter dem folgenden Link: https://t1p.de/o29wu.
Auch die Polizeidirektion Bad Segeberg stellte bei den Kontrollen eine gesteigerte Anzahl an Geschwindigkeitsverstößen fest. Insgesamt leitete die Polizei 5.509 Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen überhöhter Geschwindigkeiten (im August 2024: 3.344 Verfahren) ein.
Die gefahrene Geschwindigkeit entscheidet bei einem Unfall über die Schwere der Verletzungen und über die Höhe der Sachschäden - in Grenzfällen auch über Leben und Tod. Jede Geschwindigkeitsüberschreitung stellt im Straßenverkehr eine unnötige Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer dar.
Zusätzlich zu den festgestellten Geschwindigkeitsverstößen und weiteren Delikten waren in der Woche 6 Personen ohne die erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs, bei 12 Fahrzeugen konnten die Pflichtversicherungen nicht vorgewiesen werden und insgesamt 19 Fahrende standen unter einer Alkohol- oder Drogeneinflussung (davon 13 Strafverfahren und 6 Ordnungswidrigkeitenverfahren). In 15 Fällen waren Fahrzeugführer durch die Benutzung ihres Handys während der Fahrt abgelenkt.
Die Polizeidirektion Bad Segeberg wird im Rahmen ihrer Verkehrssicherheitsarbeit fortlaufend auch außerhalb der Schwerpunktwochen Verkehrskontrollen zur Geschwindigkeit und weiteren Verkehrsregeln durchführen.
Kreis Pinneberg
Die Polizeidienststellen im Kreis Pinneberg erkannten insgesamt 1.904 Geschwindigkeitsverstöße (im August 2024: 793 Verstöße), wovon 1.223 Ordnungswidrigkeiten durch automatisierte Messanlagen (stationäre und mobile Messanlagen) und 681 Verstöße im Rahmen von Verkehrskontrollen festgestellt wurden.
Kreis Segeberg
Die Polizeidienststellen im Kreis Segeberg erkannten insgesamt 3.605 Geschwindigkeitsverstöße (im August 2024: 2.551 Verstöße), wovon 3.399 Ordnungswidrigkeiten durch automatisierte Messanlagen (stationäre und mobile Messanlagen) und 206 Verstöße im Rahmen von Verkehrskontrollen festgestellt wurden.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg
Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de