Kursierende Meldung über angebliche Kindesentführung: Derzeit keine Hinweise auf Straftat; Polizei warnt vor Weiterverbreitung
Baunatal (Landkreis Kassel):
Derzeit kursieren in sozialen Netzwerken und über Messenger-Dienste Nachrichten über eine angebliche Entführung von zwei Kindern in Baunatal. Es konnte ermittelt werden, dass keine Straftat vorliegt, deshalb rät die Polizei dringend davon ab, solche Meldungen zu teilen oder weiterzuverbreiten, da man sich damit möglicherweise selbst strafbar machen kann.
Am Montagabend meldete sich die Erziehungsberechtigte eines Jungen, welcher zuvor die Entführung zweier Kinder beobachtet haben soll. Durch Beamte des Polizeireviers Süd-West wurden daraufhin umgehend umfangreiche Ermittlungen eingeleitet, an deren Ende eine Entführung und eine Straftat ausgeschlossen werden konnte. Unter anderem konnte ermittelt werden, dass sich die beiden namentlich bekannten Kinder, die das Opfer der Entführung geworden sein sollten, bei ihren Familien befanden.
Mit Blick auf die derzeit vielfach geteilte und weitergeleitete Warnmeldung rät die Polizei zur Vorsicht bei Informationen aus unbekannten Quellen. Vor dem Teilen sollte die Glaubwürdigkeit von Nachrichten immer überprüft werden, da Falschmeldungen und Spekulationen mitunter großen Schaden anrichten können. Die Sorge um das Wohl von Kindern ist absolut gerechtfertigt und verständlich, trotzdem sollten immer nur verifizierte Nachrichten geteilt werden, um die Verbreitung von Falschmeldungen und Spekulationen einzudämmen. Die Polizei rät außerdem dringend von der Weiterleitung von Warnmeldungen ab, die Fotos und personenbezogene Daten enthalten, da man sich dadurch selbst strafbar machen kann und Persönlichkeitsrechte verletzt werden.
Rückfragen bitte an:
Daniel Kalus-Nitzbon
Pressesprecher
Tel. 0561-910 1021
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de