++ Schulstart nach den Sommerferien ++ Polizei an Schulen präsent ++ Tipps für einen sicheren Start in das neue Schuljahr ++

Am 14.08.2025 startet das neue Schuljahr. Am Montag kommen dann auch die Erstklässler hinzu. Es wird wieder voller auf unseren Straßen. Die Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen bittet alle Verkehrsteilnehmenden um besonders viel Rücksichtnahme und Regeleinhaltung. Das bedeutet insbesondere auch langsamer zu fahren und mit Fehlverhalten von Kindern zu rechnen. Wenn das Schulkind mit dem Auto gebracht werden muss, sollten Parkverbote und Halteverbote unbedingt beachtet werden. Oft spielen Falschparker bei Unfällen eine Rolle, weil sie die Sichtbeziehungen stören oder verhindern. Wir empfehlen das Auto abgesetzt zu parken, das Kind an sicherer Stelle rauszulassen und ein Stück weit zu Fuß gehen zu lassen. Eltern von jüngeren Kindern entscheiden selber, ob Ihr Kind schon in der Lage ist, den Schulweg alleine zu Fuß zu bewältigen, denn jedes Kind ist in seinem jeweiligen Entwicklungsstand individuell. "Es kommt auf die Sicherheit an, nicht auf die Kürze des Schulwegs.", so Martin Schwanitz Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen. Kinder sollten mit dem Fahrrad erst nach der Radfahrprüfung alleine fahren. Bis dahin: gemeinsam radeln und achtsam sein! Die Polizei bedankt sich bei allen, die mitgeholfen haben, die "gelben Füße" zu sprühen, denn diese zeigen den Grundschülern den sicheren Schulweg. Ebenso gilt der Dank auch den Schulweglotsen. Die Polizei wird zum Schulbeginn verstärkt an Schulwegen präsent sein und dort auch Kontrollen bezüglich der Verkehrsvorschriften durchführen. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen Pressestelle Michel Koenemann Telefon: 04131 - 607 2114 E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html