Mann beschäftigt Polizei und stört ein idyllisches Dorfleben

Am 12.08.2025 kam es gleich zu drei Polizeieinsätzen in dem kleinen Ort Pribbenow bei Stavenhagen. Zunächst erhielt das Polizeirevier Malchin gegen 14:30 Uhr eine Info über einen Dorfbewohner, der im Ort herumläuft und lautstark umherbrüllen soll. Die Kollegen konnten den Mann an seiner Wohnanschrift feststellen und ermahnten ihn zur Ruhe. Bereits zwei Stunden später wurde über den Notruf der Polizei bekannt, dass ein aggressiver Mann in Pribbenow Kinder bedroht habe und einen anderen Mann körperlich angegriffen habe, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Da der Mann im Ort aufgrund vergangener Sachverhalte bekannt ist, konnte er durch die hinweisgebende Familie erkannt werden. Hierbei handelt es sich um einen 30-jährigen deutschen Dorfbewohner, der der Polizei bereits bekannt war. Beim Eintreffen der Beamten befand sich der 30-Jährige wieder in seiner Wohnung und wurde anschließend in Gewahrsam genommen, aus dem er gegen 22:00 Uhr wieder entlassen wurde. Es stellte sich heraus, dass das jedoch nur von kurzer Dauer war, denn gegen 23:00 Uhr wurde dem Polizeirevier Malchin gemeldet, dass der Mann wieder in den Straßen von Pribbenow unterwegs sei und Bewohner angreife. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Beschuldigte auf eine Gruppe von drei Männern eine Glasflasche geworfen habe, die die Gruppe verfehlte. Wieder in der Wohnung festgestellt, ließ das Auftreten des Mann es auf einen psychischen Ausnahmezustand schließen, sodass ein Notarzt zur ärztlichen Begutachtung hinzugezogen wurde. Eine Einweisung in eine psychiatrische Einrichtung wurde in beiden Fällen abgelehnt, sodass der Mann zum wiederholten Male an dem Tag in Gewahrsam genommen wurde. Eine Atemalkoholkontrolle ergab um 00:43 Uhr einen Wert von 0,92 Promille. Eine Mitteilung an den sozialpsychiatrischen Dienst ist erfolgt. Es wurden mehrere Anzeigen gegen den 30-jährigen Beschuldigten gefertigt. Rückfragen bitte an: Johanna Liebich Polizeiinspektion Neubrandenburg Pressestelle Polizeiinspektion Neubrandenburg Telefon: 0395/5582-5007 E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de Internet: