Verdacht des Betrugs durch mutmaßlich unseriöse Spendensammler – Polizei bittet um Hinweise
Im Verlauf der vergangenen Woche wurde die Polizei mehrfach im Bereich Ribnitz-Damgarten / Fischland-Darß-Zingst über vermeintlich unseriöse Spendensammler vor Supermärkten informiert.
Am 11. August 2025 sprachen zwei Männer in der Ribnitz-Damgartener Boddenstraße Passanten an und baten um Spenden für einen angeblichen Verein von Sprech- und Sehbehinderten. Dabei nutzten sie offenbar eine sogenannte Spendenliste, auf der angeblich bereits geleistete Spenden dokumentiert waren. Ob es sich bei diesen Angaben um tatsächliche oder gefälschte Eintragungen handelt, ist derzeit unklar. Eine Frau fühlte sich durch das Verhalten der Männer bedrängt und verzichtete auf eine Spende. Anschließend entfernten sich die beiden Männer mit einem dunkelblauen BMW mit polnischem Kennzeichen vom Tatort. Die Frau informierte die Polizei.
Am 12. August 2025 wurden dieselben Männer erneut mit Klemmbrettern auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Boddenstraße gesehen.
Am 13. August 2025 traten zwei Männer in der Dierhagener Strandstraße auf. Sie gaben vor, Unterschriften zu sammeln. Als sie von Passanten angesprochen wurden, verließen sie den Ort augenscheinlich fluchtartig mit einem blauen BMW.
Täterbeschreibung
Tatverdächtiger 1:
Ca. 1,85 Meter groß, kräftige Statur, südländisches Erscheinungsbild, kurze dunkle Haare, Drei-Tage-Bart. Bekleidet mit kurzer schwarzer Hose, schwarzem T-Shirt und dunkelblauer Weste.
Tatverdächtiger 2:
Ca. 1,75 Meter groß, ebenfalls südländisches Erscheinungsbild, kurze dunkle Haare. Bekleidet mit kurzer grauer Jogginghose, schwarzem T-Shirt mit dem Aufdruck einer rauchenden Frau sowie dem Schriftzug "HUGO", ebenfalls eine dunkelblaue Weste.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Betruges aufgenommen und bittet nun weitere Geschädigte oder Zeugen, die zum vorgetäuschten Zweck Spenden überreicht haben oder sonstige Hinweise geben können, sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten, unter der Telefonnummer: 03821 8750 zu melden.
Die Polizeiinspektion Stralsund warnt vor unseriösen Spendensammlungen.
Insbesondere in Bereichen, in den sich viele Menschen tummeln, z.B. in Fußgängerzonen oder Parkplätzen von Supermärkten, sind "Klemmbrett-Betrüger" unterwegs, um arglose Passanten mit einer gefälschten Spendenliste anzusprechen und zu behaupten, sie würden für einen gemeinnützigen Zweck sammeln. Mitunter geben sich die Betrüger mit der illegalen Spendensammlung aber nicht zufrieden. Bei günstiger Gelegenheit kommt das Klemmbrett zusätzlich als Sichtschutz zum Einsatz, um die Geldbörse zu stehlen und so an noch mehr Geld zu gelangen.
Daher raten wir:
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen - weder beim Spenden noch in anderen Situationen. Damit das Geld auch wirklich dort ankommt, wofür es gespendet wurde, ist es ratsam, Spenden per Überweisungen an bekannte Spendenkonten zu veranlassen. Bevor die Geldbörse rausgeholt wird, sollte nach einem Spendenausweis gefragt werden. Prüfen Sie, ob die Spendendose verplombt ist. Persönliche Daten sollten grundsätzlich nicht preisgegeben werden. Wer sich nicht sicher sind, ob eine durchgeführte Spendensammlung seine Richtigkeit hat, kann sich vertrauensvoll an die örtliche Polizeidienststelle wenden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Stralsund
Juliane Boutalha
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Internet: