134.000 Euro gehen durch Betrugsmasche verloren

Aufgrund eines aktuellen Falles im Bereich Neustrelitz möchte die Polizei erneut vor trügerischen Maschen im Internet warnen. In diesem Fall hat ein 49-jähriger Mann eine Anzeige im Internet gesehen, in der eine bekannte Politikerin für eine angebliche Anlagestrategie geworben habe. Es sollen 250 Euro investiert werden, um am Ende hohe Gewinne mit Kryptowährungen zu erzielen. Der Kontakt mit den unbekannten Tätern wurde telefonisch und per Nachrichten hergestellt. Die Täter geben vor, dass das gezahlte Geld auf einem Konto der Person angelegt wird und auch nachweislich mehr wird. Für die Auszahlung der Summe wurde der Mann aufgefordert, einen Kredit aufzunehmen, den er angeblich auch zurückerhalten werde. Am Ende entstand ein Schaden von circa 134.000 Euro. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei erneut vor solchen Betrugsmaschen, die in den schlimmsten Fällen hohe Schadenssummen zur Folge haben. Wenn Sie ihr Geld anlegen wollen, machen Sie das nicht im Internet auf Seiten, die nicht sicher sind. Lassen Sie sich nicht von Anzeigen mit angeblich prominenten und bekannten Menschen im Internet beeinflussen. Seien Sie vorsichtig und fragen vorher bei Ihrer Bank nach. Aufgrund der heutigen Möglichkeiten gibt es für Betrüger immer bessere und realistische Wege, die Menschen hinters Licht zu führen. Rückfragen bitte an: Johanna Liebich Polizeiinspektion Neubrandenburg Pressestelle Polizeiinspektion Neubrandenburg Telefon: 0395/5582-5007 E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de Internet: