Raunheim/Kelsterbach: Polizei kontrolliert Straßenverkehr/Viele zu schnell und nicht angeschnallt
Im Rahmen von Verkehrskontrollen der Polizeistationen Rüsselsheim und Kelsterbach am Mittwoch (13.08.), in der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr in Raunheim und Kelsterbach, stoppten die Kontrolleure 137 Fahrzeuge und nahmen 197 Personen genauer unter die Lupe. 57 Autofahrerinnen und Autofahrer erwarten nun Verwarnungs- bzw. Bußgelder, weil sie zu schnell unterwegs waren. Zudem verstießen elf Insassen gegen die Gurtpflicht. Weiterhin beachteten drei Fahrer nicht das Verbot der Mobiltelefonnutzung während der Fahrt. Unterstützt wurden die Ordnungshüter bei den Kontrollen von den Stadtpolizeien Kelsterbach und Raunheim sowie Kräften der Hessischen Bereitschaftspolizei.
In der Kelsterbacher Straße in Raunheim waren am Nachmittag 39 Fahrerinnen und Fahrer zu schnell. Unrühmlicher Spitzenreiter war hierbei ein 24-Jähriger Rüsselsheimer mit 62 anstatt der maximal zulässigen 30 km/h.
In der Frankfurter Straße in Kelsterbach fuhr am Vormittag ein 54 Jahre alter Frankfurter mit 52 Stundenkilometern anstatt der maximal erlaubten 30 km/h und in der Mörfelder Straße hatte ein 37 Jahre alter Autofahrer 73 "Sachen" auf dem Tacho, obwohl dort 50 km/h gelten.
Auf der Bundesstraße 43 im Bereich des Mönchhofgeländes stellten die Ordnungshüter am frühen Abend mehrere Gurtverstöße, nicht erlaubte Veränderungen an Fahrzeugen sowie einen Autofahrer ohne die erforderliche Fahrerlaubnis fest. Er muss sich in einem Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. Mittels Mängelkarten müssen zudem insgesamt sieben Fahrzeugbesitzer nun die zeitnahe Behebung von im Rahmen der Verkehrskontrolle festgestellten Mängeln bei der Polizei nachweisen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de