Bad Segeberg – Häufung von sogenannten Schockanrufen durch falsche Polizeibeamte – Polizei warnt erneut ausdrücklich vor Betrugstaten
Die Kriminalpolizei Bad Segeberg stellt eine erneute Häufung von sogenannten Schockanrufen durch falsche Polizeibeamte im Stadtgebiet Bad Segeberg fest. Bisher wurden die Täuschungsversuche erkannt und bei der Polizei gemeldet.
Am Donnerstag (14.08.2025) sind bisher neun versuchte Betrugstaten polizeilich bekannt geworden. Die Täter behaupteten am Telefon, dass es zu Einbruchstaten in der Umgebung gekommen sei und nun die Vermögenswerte aus den Häusern gesichert werden müssten. Nach bisherigen Erkenntnissen haben bisher alle Angerufenen richtig reagiert und sind nicht auf die Gespräche eingegangen. Vielmehr hat man sich mit der örtlichen Polizei in Verbindung gesetzt und eine Strafanzeige wegen versuchten Betruges erstattet.
Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei erneut und ausdrücklich vor betrügerischen Anrufen. Die "echten" Ermittlungsbehörden fragen in gar keinem Fall telefonisch etwaige Vermögenswerte ab und bestehen niemals am Telefon auf die sofortige Zahlung von Geld oder die Herausgabe von Wertgegenständen!
Für weitere Informationen können sich Bürgerinnen und Bürger bei bestehender Unsicherheit im Umgang mit derartigen Betrugsversuchen an jede örtliche Polizeidienststelle oder gleichermaßen an das Sachgebiet Prävention der Polizeidirektion Bad Segeberg wenden (Bad Segeberg 04551-884-2140, Pinneberg 04101-202-0). Dort erhalten vermeintliche Opfer, Angehörige, aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter örtlicher Geldinstitute, entsprechende Hinweise.
Wertvolle Sicherheitstipps für Seniorinnen und Senioren sind dem Bereich der Prävention der Homepage der Landespolizei Schleswig-Holstein unter
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/POLIZEI/Praevention/Senioren/_artikel/sicherheitstipps_artikel
sowie der Internetpräsenz der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes unter
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick
unmittelbar zu entnehmen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg
Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de