(UL) Emeringen – Vorfahrt missachtet / Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am Donnerstag bei Emeringen. Ein Pkw und ein Traktor stießen zusammen. 3 Verletzte und rund 100.000 Euro Schaden.

Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein 39-Jähriger kurz nach 12 Uhr mit seiner landwirtschaftlichen Zugmaschine der Marke AGCO auf der L249. Der Traktorfahrer war von Obermarchtal in Richtung Hayingen unterwegs. Der 23-jährige mutmaßliche Unfallverursacher fuhr auf der K7337 von Emeringen in Richtung Erbstetten. Die Kreuzung an der L249 wollte der Lexus-Fahrer geradeaus überqueren. Wie die Polizei weiter mitteilt, soll der Pkw nahezu ungebremst in die Kreuzung eingefahren sein. Auf die Vorfahrt des von rechts kommenden Traktorfahrers hatte der 23-Jährige wohl nicht geachtet. Im Kreuzungsbereich stießen die Fahrzeuge zusammen. Durch den heftigen Zusammenprall kippte die landwirtschaftliche Zugmaschine auf die linke Fahrzeugseite und blieb auf der Straße liegen. Während sich der Traktorfahrer und auch der Beifahrer im Lexus nur leichte Verletzungen zuzogen, musste der 23-Jährige mit schweren Verletzungen in eine Klinik gebracht werden. Mehrere Rettungswagen und Notarzt waren vor Ort und kümmerten sich um die Verletzten. Den Sachschaden an dem Traktor schätzt die Polizei auf etwa 70.000 Euro, den am Auto auf rund 30.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge kam es bis gegen 15.45 Uhr zu kleinen Verkehrsbehinderungen. Die Straße war voll gesperrt, eine örtliche Umleitung durch die Straßenmeisterei Ehingen wurde eingerichtet. Die Feuerwehr Rechtenstein war mit einem Fahrzeug und neun Einsatzkräften vor Ort. In Baden-Württemberg und Deutschland zählen die Unfallursachen "Vorfahrt und Vorrang" in den letzten Jahren regelmäßig zu den Hauptursachen bei Verkehrsunfällen, auch mit tödlichen Folgen. Die Ursachen für Vorfahrtsverletzungen sind vielfältig. Eine aktive Teilnahme am Straßenverkehr, ob als Kraftfahrer, Fahrradfahrer oder Fußgänger, erfordert jederzeit die volle Konzentration auf das Verkehrsgeschehen. ++++1591880(TH) Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111 Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Ulm E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de