Nach mutmaßlichem versuchten Tötungsdelikt: Ermittlungen gegen zwei weitere Tatverdächtige

(as/lei) Nachdem es am Sonntagmorgen gegen 0.30 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern gekommen sein soll (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/43561), liegen den Ermittlern nun weitere Informationen vor: Offenbar sollen die Beteiligten auf dem Gelände eines Arbeiterwohnheims in der Isarstraße (Rodgau-Rollwald) beim Konsumieren von Alkohol in Streit geraten sein. Der im Zuge der körperlichen Auseinandersetzung Schwerverletzte, ein 28-Jähriger, wurde noch in der Nacht notoperiert, sein Zustand ist mittlerweile stabil. Der zweite leicht Verletzte, ein 45 Jahre alter Mann, konnte die Klinik mittlerweile wieder verlassen. Beide hatten sich nach dem Tatgeschehen in die wenige hundert Meter weiter gelegene Nieder-Röder-Straße begeben, von wo aus der Notruf abgesetzt wurde. Neben den beiden noch in der Tatnacht vorläufig festgenommenen Tatverdächtigen, einen 39- sowie einen 51-Jährigen, die ebenfalls Verletzungen aufwiesen, ermitteln die Beamten derzeit noch gegen zwei weitere tatverdächtige Männer (23 und 28 Jahre), die wenig später ergriffen wurden. Die Hintergründe und der genaue Tatablauf sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Insbesondere gilt es, die noch weitgehend unklare Tatbeteiligung der vier Beschuldigten aufzuklären, weswegen diese nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen mangels dringendem Tatverdacht vorerst auf freien Fuß zu setzen waren. Offenbach, 18.08.2025, Pressestelle, Thomas Leipold Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südosthessen - Pressestelle - Spessartring 61 63071 Offenbach am Main Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer) Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109 Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097 Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de