Schwarzer SUV beschädigt – Polizei sucht Zeugen!; Fahrzeug touchiert Fußgänger und flüchtet; War er nun Fahrer oder Beifahrer? Mann ohne Führerschein angehalten und mehr
1. Leitplanke, Wildzaun und Bäume beschädigt: Ermittlungen unter anderem wegen Verdachts der Unfallflucht gegen 45-Jährigen - A45 / Gemarkung Hanau
(lei) Nach einem Verkehrsunfall, der sich auf der Autobahn 45 zugetragen hat, versuchen Ermittler der Polizeiautobahnstation Langenselbold nun herauszufinden, wann genau es dazu kam und warum der mutmaßliche Fahrer, ein 45-Jähriger, anschließend vom Unfallort flüchtete. Ausgangspunkt der Ermittlungen war die Mitteilung eines Verkehrsteilnehmers am heutigen Montagmorgen, kurz vor 7 Uhr, wonach im Bereich des Hanauer Kreuzes (Fahrtrichtung Gießen) ein PKW im Grünstreifen auf der Seite liegen würde. Dies war bei Eintreffen der Einsatzkräfte tatsächlich so. Ein roter Kia Rio mit GN-Kennzeichen lag umgekippt zwischen Bäumen und Sträuchern neben der Fahrbahn. Zusätzlich zu dem total demolierten Auto waren zudem eine Leitplanke, der Wildzaun und mehrere Bäume beschädigt. Allerdings befand sich niemand mehr im Wagen beziehungsweise gab sich vor Ort als Fahrzeugführer zu erkennen. In dem Fahrzeug, dessen Motor bereits erkaltet war und dessen Airbags ausgelöst hatten, entdeckten die Beamten dann Blut und auch leere Bierflaschen, weswegen der Bereich um die Unfallstelle nach möglichen Verletzten abgesucht und die Halteranschrift (im Hanauer Umland) aufgesucht wurden. Dort trafen sie dann den 45-Jährigen an, der kleine Cuts am Kopf aufwies und angab, den Wagen gefahren zu sein. Der Unfall sei seinen Angaben zufolge bereits zwischen Mitternacht und zwei Uhr am Morgen passiert. Der 45-Jährige kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass er zum Zeitpunkt des Unfalls unter der Wirkung beeinflussender Substanzen stand, wurde eine Blutentnahme angeordnet.
Der geschätzte Gesamtsachschaden wird auf über 30.000 Euro beziffert. Im Zuge der Abschleppung des Fahrzeugs und der Reparaturarbeiten am Wildzaun musste die rechte Spur in Richtung Gießen bis etwa 11.30 Uhr zeitweise gesperrt werden. Die Polizei bittet nun um Hinweise von Zeugen, die Angaben zum Unfallereignis machen können (06181 9010-0).
2. Schwarzer SUV beschädigt - Polizei sucht Zeugen! - Hanau
(me) Zwischen Mittwoch, 22 Uhr und Donnerstag, 20 Uhr, kam es in der Akademiestraße (20er-Hausnummern) zu einer Verkehrsunfallflucht. Aufgrund des Schadensbildes nimmt die Polizei an, dass der unbekannte Unfallverursacher im Vorbeifahren einen geparkten Audi im touchierte. An dem schwarzen Geländewagen entstand durch den Zusammenstoß ein Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Zeugen des Unfalls melden sich bitte beim Polizeirevier Hanau unter der Telefonnummer 06181 100-120.
3. Termin-Erinnerung: Erste gemeinsame Codier-Aktion - Großkrotzenburg
(me) Gemeinsame Codier-Aktion der Gemeinde Großkrotzenburg und dem Polizeirevier Hanau.
Wann? Mittwoch, 20. August, 10 bis 16 Uhr
Wo? Rathaus Großkrotzenburg, Bahnhofstraße 3
Das Ordnungsamt Großkrotzenburg bittet um vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummern 06186 2009-0. Außerdem den Ausweis und den Eigentumsnachweis nicht vergessen!
Weitere Informationen zur Veranstaltung können der bereits am 6. August (veröffentlichen Pressemeldung entnommen werden: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6091739
4. War er nun Fahrer oder Beifahrer? Mann ohne Führerschein angehalten - Autobahn 66 / Anschlussstelle Gründau
(cb) Die Beamten der Operativen Einheit Bundesautobahn wollten am Freitagmittag, gegen 12.50 Uhr, auf der Autobahn 66 in Fahrtrichtung Fulda einen VW Lupo kontrollieren. Hierfür setzten sie das Polizeifahrzeug vor den VW und gaben dem Fahrer, welcher ein weißes Tank-Top trug, eindeutige Anhaltezeichen. Die Ordnungshüter fuhren auf die Abfahrt Langenselbold West und der VW folgte ihnen. Plötzlich soll der VW-Lenker von der Ausfädelungsspur zurück auf die Autobahn gefahren sein, vermutlich um sich der Kontrolle zu entziehen. Die Streifenbeamten konnten ihren Wagen nachziehen und beobachten, wie der Lupo einige hundert Meter weiter auf dem Standstreifen abrupt hielt. Scheinbar tauschten Beifahrer und Fahrer die Plätze. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle konnten drei Personen im VW festgestellt werden, der 24 Jahre alte Fahrer, die 25-jährige Fahrzeugbesitzerin sowie der 23-jährige Beifahrer. Schnell war klar, dass der VW-Lupo derzeit über keinen Versicherungsschutz verfügt. Bei der Personalienüberprüfung des Beifahrers (es war der 23-Jährige, der zuvor mit weißem Tank-Top auf dem Fahrersitz saß) stellten die Polizisten fest, dass dieser nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem ergaben sich während der Kontrolle Anhaltspunkte, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmittel stand. Da er zuvor ganz offensichtlich Fahrzeugführer war, musste der 23 Jahre alte Mann zwecks Blutentnahme mit auf die Dienststelle. Gegen ihn leiteten die Beamten unter anderem ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie des Verdachts des Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmitteln ein. Auch der angehaltene 24 Jahre alte Fahrer, der beim Anhalten auf dem Fahrersitz saß, sowie die Fahrzeugbesitzerin müssen sich strafrechtlich verantworten. Auf die beiden kommen Strafverfahren wegen des Verdachts des Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis beziehungsweise wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz zu.
5. Windschutzscheibe mutwillig demoliert - Nidderau / Heldenbergen
(me) Ein etwa 30 bis 40 Jahre alter Mann soll am Freitag, zwischen 22.25 Uhr und 23.29 Uhr, einen weißen Transporter beschädigt haben. Bisher ist bekannt, dass der etwa 1,75 Meter große Randalierer mit kurzen schwarzen Haaren zunächst das Grundstück, in der Siemensstraße (30er-Hausnummern) betrat und sich dort zum Sprinter begab. Hiernach soll der mit einem weißen T-Shirt und einer grauen Sporthose bekleidete Übeltäter die Windschutzscheibe des Mercedes mit einem Gegenstand, sowie Schlägen und Tritten beschädigt haben. Nachdem der Mann kurzzeitig im Wagen verweilt hatte, flüchtete er in unbekannte Richtung. Der Sachschaden am Transport wird auf circa 7.000 Euro beziffert. Die Kripo nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen.
6. Außenspiegel von entgegenkommendem Fahrzeug touchiert - Nidderau / Eichen
(cb) Einer 60 Jahre alten Audi-Fahrerin kam am Freitag, gegen 1.40 Uhr, ein bislang unbekannter Unfallverursacher auf der Bundesstraße 521 aus Fahrtrichtung Nidderau Eichen entgegen. Dieses Fahrzeug kam zu weit nach links ab, auf die Fahrspur der Audi-Lenkerin und touchierte den schwarzen Audi A 3 am linken Außenspiegel. Hierdurch entstand ein Sachschaden von etwa 150 Euro. Unfallzeugen wenden sich bitte unter der Telefonnummer 06183 91155-0 an die Polizeistation in Langenselbold.
7. Vier Fahrräder aus Gartenhütte geklaut: Wer hat etwas gesehen? - Erlensee / Rückingen
(me) Nach bisherigen Erkenntnissen betraten drei Unbekannte am Freitag, gegen 1.30 Uhr, ein Grundstück in der Römerstraße (20er-Hausnummern). Ziel der drei Ganoven war offenbar die Gartenhütte beziehungsweise deren Inhalt. Kurzerhand knackten sie das Vorhängeschloss und klauten insgesamt vier Fahrräder, darunter auch E-Bikes, im Gesamtwert von mehreren zehntausend Euro aus der Hütte. Hinweise zu den Tätern nehmen die Beamten der Polizeistation Langenselbold unter der Telefonnummer 06183 91155-0 entgegen.
8. Fahrzeug touchiert Fußgänger und flüchtet - Hammersbach
(me) Die Polizei sucht Zeugen, die einen Zusammenstoß zwischen einem Fahrzeug und einem Fußgänger (Mitarbeiter der Straßenmeisterei) beobachtet haben. Der 43-Jährige war am Dienstag, gegen 11 Uhr, mit Arbeiten auf der Landesstraße 3009 zwischen Nidderau und Marköbel beschäftigt, als diesen vermutlich der Außenspiegel eines vorbeifahrenden Fahrzeugs traf. Durch die Wucht des Zusammenstoßes und seinen anschließenden Sturz in den Straßengraben verletzte sich der Mann. Hinweise nimmt die Polizeistation Langenselbold unter der Telefonnummer 06183 91155-0 entgegen.
9. Spielabbruch nach Auseinandersetzung - Langenselbold
(cb) Am Sonntagnachmittag musste ein Fußballspiel der Kreisliga B Hanau, welches im Thermo-Fischer-Stadion ausgetragen wurde, aufgrund einer geschilderten Auseinandersetzung zwischen Fans und Spielern abgebrochen werden. Nach derzeitigen Erkenntnissen geriet in der 75. Spielminute der Ball ins Seitenaus. Ein 15 Jahre alter Fan der Heimmannschaft Langenselbold wollte den Ball zurückholen. Scheinbar dauerte dies einem 37-jährigen Spieler der gegnerischen Mannschaft zu lange. Er soll über die Seitenbande gesprungen sein und auf den jugendlichen Zuschauer eingeschlagen haben, wodurch dieser leichte Verletzungen erlitt. Daraufhin sollen weitere Fans der Heimmannschaft auf das Spielfeld gerannt sein. Es kam zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten. Die Mannschaften sowie die jeweiligen Fans konnten durch die herbeigeeilten Schutzleute getrennt werden. Anschließend nahmen die Ordnungshüter die Personalien aller Beteiligten auf. Die Beamten in Langenselbold ermitteln nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und bitten unter der Rufnummer 06183 91155-0 um Zeugenhinweise.
10. Zeugen gesucht: Trickdiebinnen schlugen zwei Mal zu - Steinau an der Straße / Schlüchtern
(lei) Gleich zwei Mal binnen weniger Stunden setzten zwei unbekannte Frauen am Samstag ihren trickreichen Plan im wahrsten Sinne in die Tat um, indem sie zwei Seniorinnen um Wertgegenstände brachten.
Zunächst hatte sich eine etwa 1,60 Meter große Frau mit dunklen Haaren gegen 10 Uhr in einer Altenwohnanlage in der Steinauer Sachsenstraße Zutritt zu einer Wohnung einer Bewohnerin verschafft und dabei die Wohnungstür bewusst offenstehen gelassen. Während sie die Rentnerin auf dem Balkon beschäftigte, betrat eine Komplizin die Wohnung, entnahm Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro aus dem Schlafzimmer und entfernte sich aus der Wohnung in unbekannte Richtung. Kurz darauf nahm auch die andere Frau Reißaus.
Zwischen 16 und 16.30 Uhr klingelten dann zwei Frauen bei einer älteren Dame in der Kürfürstenstraße (20er-Hausnummern) in Schlüchtern und bekamen ebenfalls Zugang zu ihrer Wohnung. Die vorgeschobene Legende dort: Sie würden Spenden sammeln. Das dies offensichtlich dreist vorgetäuscht war, zeigt sich daran, dass sie unbemerkt eine Tasche mitnahmen, in der sich unter anderem die Geldbörse der Dame befand. Aufgrund der Beschreibung - beide Frauen wurden ebenfalls als etwa 1,60 Meter groß beschrieben - gehen die Ermittler der Kriminalpolizei davon aus, dass es sich um das Duo vom Vormittag handelte. Im letzteren Fall wurden beide Täterinnen zudem als korpulent beschrieben und eine von ihnen hatte eine weiße Bluse an. Hinweise zu den Unbekannten nimmt die Polizei unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
Offenbach, 18.08.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de