Landkreis Schwäbisch Hall: Diebstähle aus mehreren Pkw, Diebstahl von Fahrrad, überhöhte Geschwindigkeit und Automatenaufbruch

Crailsheim/Wittau: Diebstähle aus mehreren Pkw In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es in Wittau zu mehreren Diebstählen aus Fahrzeugen. In der Krautbergstraße öffneten Unbekannte zwischen Montag, 22 Uhr, und Dienstag, 6:30 Uhr, vermutlich einen unverschlossenen Ford und entwendeten daraus zwei Laptops im Gesamtwert von rund 2000 Euro. Ebenfalls in derselben Nacht schlugen Diebe in der Krautenbergstraße zu. Dort wurde zwischen Montag, 22:30 Uhr, und Dienstag, 8:15 Uhr, aus einem braunen VW Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro sowie zwei Bankkarten gestohlen. Auch in der Haldenstraße waren Diebe unterwegs. Zwischen Montag, 20:30 Uhr, und Dienstag, 5:10 Uhr, drangen sie vermutlich in einen unverschlossenen Kia ein und entwendeten Bargeld aus einem Geldbeutel sowie eine Bankkarte. Mit dieser wurde anschließend an einem Automaten unberechtigt bezahlt. Die Ermittlungen in allen drei Fällen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 beim Polizeirevier Crailsheim zu melden. Crailsheim: Diebstahl von Fahrrad Aus einem Fahrradständer einer Schule in der Schönebürgstraße wurde am Sonntag zwischen 13:20 Uhr und 18:10 Uhr ein gesichertes Fahrrad der Marke Ghost in weiß-petrol entwendet. Personen, welche Hinweise zum Verbleib des Fahrrads machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 zu melden. Langenburg: Zu hohe Geschwindigkeit Ein 79-jähriger VW-Fahrer verlor am Dienstagmorgen gegen 6:55 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug, als er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Rechtskurve der L1036 geradeausfuhr und in einer Böschung zum Stillstand kam. Dabei wurde sowohl der Fahrer als auch seine 76-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Crailsheim/Roßfeld: Automatenaufbruch Am Dienstagmorgen gegen 6:50 Uhr wurde in der Straße "Rotebachring" festgestellt, dass im Laufe der Nacht ein bargeldloser Zigarettenautomat aufgebrochen wurde und anschließend einige Zigaretten entwendet wurden. Während des Öffnungsvorgangs entstanden Funken, wodurch Kunststoffteile im Inneren Feuer fingen und das Glas flächig abbrannte. Nach bisherigen Erkenntnissen entstand am Automaten ein Sachschaden von ca. 5000 Euro, die Höhe des entwendeten Diebesguts ist bislang nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in diesem Fall übernommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 07951 4800. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Aalen Böhmerwaldstraße 20 73431 Aalen Telefon: 07361/580104 E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de