„Steinhuder Meer in Flammen“: Polizei rechnet mit Verkehrsbeeinträchtigungen und gibt Präventionstipps
Im Rahmen des 68. Festlichen Wochenendes am Steinhuder Meer (22.-24.08.2025) findet am Samstag, 23.08.2025, die überregional bekannte Veranstaltung "Steinhuder Meer in Flammen" statt. Höhepunkt des Veranstaltungstages sind die Höhenfeuerwerke vor Steinhude und Mardorf. Auch in diesem Jahr hat die Polizei in Zusammenarbeit mit der Stadt Wunstorf als Veranstalterin, dem Johanniter-Ortsverband Wunstorf und der Wettfahrvereinigung Steinhuder Meer e. V. ein Sicherheitskonzept für das eingefriedete Veranstaltungsgelände erstellt.
Verkehrssperren
Am Samstag werden entlang des Veranstaltungsgeländes ab 08:00 Uhr mehrere Straßen in Steinhude gesperrt. Neben den vorhandenen Parkmöglichkeiten wird zwischen Steinhude und Altenhagen gegen 12:00 Uhr ein kostenpflichtiger Behelfsparkplatz eingerichtet. Die Wegweisung zu den Parkplätzen erfolgt wie im Vorjahr über LED-Tafeln.
Anreiseempfehlung
Die Polizei rechnet insbesondere am Ende der Veranstaltung mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Da erfahrungsgemäß mehrere tausend Fahrzeuge Steinhude über Wunstorf verlassen, wird die Abreise mehrere Stunden in Anspruch nehmen.
Die Polizei empfiehlt den Besucherinnen und Besuchern deshalb, am Samstag nach Möglichkeit ohne Auto anzureisen und auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad umzusteigen. Steinhude ist ab dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) Wunstorf über die Buslinien 710, 711, 715 und 835 erreichbar. Mardorf ist über die Buslinien 835 und 830 erreichbar.
Am stärksten frequentierten Veranstaltungstag richtet der Veranstalter im Anschluss an das Höhenfeuerwerk am Samstagabend ab 22:15 Uhr einen Shuttleservice von Steinhude zum ZOB Wunstorf und von Mardorf zum ZOB Neustadt ein.
Abreise
Zur Unterstützung der Abreise ist die Polizei in Steinhude im Einmündungsbereich Meerstraße/Leinweberstraße, im Kreuzungsbereich Bruchdamm/Am Sandbrinke sowie im Bereich des Behelfsparkplatzes präsent.
Um die Abreise zu gewährleisten, wird der Verkehr über Großenheidorn bzw. in Richtung Altenhagen geführt. Um eine Einbahnstraßenregelung für den Abreiseverkehr in Richtung Altenhagen durchführen zu können, sperrt die Polizei die Kreuzung B 441/ K 331 in Altenhagen ab ca. 22:00 Uhr.
Darüber hinaus wird der Verkehr zum Veranstaltungsende im Bereich Wunstorf an den Kreuzungen Hagenburger Straße (B 441)/In den Ellern (B 442) sowie Hagenburger Straße (B 441)/Am Stadtgraben (B 441) geregelt.
Einsatzleitung der Blaulichtorganisationen
Auch in diesem Jahr wird es am Samstagabend eine gemeinsame Einsatzleitung der Polizei, der Ortsfeuerwehr Steinhude, der Stadt Wunstorf sowie des Johanniter-Ortsverbands Wunstorf linksseitig der Strandterrassen geben. Bei Bedarf können sich die Besucherinnen und Besucher dort melden. Darüber hinaus ist die Polizei auf dem Veranstaltungsgelände in Steinhude mobil unterwegs und für die Besucherinnen und Besucher ansprechbar.
Prävention - Taschendiebstahl (Gelegenheit macht Diebe)
Da im dichten Gedränge der Menschenmenge auch Taschendiebe ihre Chance nutzen, rät die Polizei, stets wachsam zu sein. Hier einige Tipps zum Thema Taschendiebstahl:
- Nehmen Sie nur so viel Bargeld und Zahlungskarten mit wie nötig
- Tragen Sie Bargeld, Kreditkarten und Papiere in verschiedenen
verschlossenen Innentaschen möglichst dicht am Körper
- Tragen sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen an der
Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm
- Hängen Sie Handtaschen nicht an Stuhllehnen o.ä. und stellen Sie
sie nicht unbeaufsichtigt ab.Weitere Tipps und Informationen zu den gängigen Vorgehensweisen von Taschendieben können unter dem Link https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/taschendiebstahl/
abgerufen werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeikommissariat Wunstorf
Britta Schwarz
Tel: 05031-96 94 121