Falsche Polizeibeamte erbeuten Bargeld und Schmuck +++ 16-Jährige belästigt +++ Gartenhütteneinbrecher festgenommen +++ Taschendiebstahl +++ Hinweisschild beschmiert +++ Kind auf Fahrrad übersehen

1. Falsche Polizeibeamte erbeuten Bargeld und Schmuck, Eschborn, Niederhöchststadt, Montag, 18.08.2025, 15:00 Uhr bis Montag 18.08.2025, 16:30 Uhr (lr)In Eschborn kam es am Montag vermehrt zu Anrufen von falschen Polizeibeamten. In einem Fall konnten die Betrüger einen Eschborner, wohnhaft im Ortsteil Niederhöchststadt, täuschen. Sie kontaktierten den Mann mehrfach telefonisch und gaben an, von der Kriminalpolizei zu sein und wegen einer geheimen Ermittlung seine Wertgegenstände und Bargeld sichern zu wollen. Gutgläubig legte der Getäuschte Bargeld und Schmuck vor seiner Haustür ab. Zwischen 15:00 Uhr und 16:30 Uhr nahmen die Täter alles an sich und machten sich samt Beute aus dem Staub. Die Maschen der Betrüger sind vielfältig, das Ergebnis jedoch immer das gleiche: Das Vermögen der Angerufenen ist in Gefahr und die Polizei müsse dies nun sichern! Grundsätzlich gilt: Die Polizei wird niemals Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder eine andere "Behörde" wird dies tun. Bei solchen Telefonaten einfach aufzulegen ist nicht etwa unhöflich, sondern meist die einzige Möglichkeit, um die Täter los zu werden. Die Betrüger erreichen mittels geschickter Gesprächsführung, dass die Angerufenen ihr gesamtes Bargeld oder hochwertige Wertgegenstände an einem Ort deponieren oder an Unbekannte übergeben oder überweisen. Daher der dringende Appell: Sollten Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie sofort den Hörer auf. Im Zweifel informieren Sie die Polizei. Weiterführende Informationen finden sie unter www.polizei-beratung.de. Sollten Sie am Montagnachmittag verdächtige Beobachtungen im Bereich der Straße "Schöne Aussicht" gemacht haben, die zur Aufklärung der Tat beitragen können, setzen Sie sich bitte mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 in Verbindung. 2. 16-Jährige belästigt, Bad Soden, Kronberger Straße, Sonntag, 17.08.2025, 01:15 Uhr (ro)Eine 16-Jährige ist in der Nacht zum Sonntag von Unbekannten in Bad Soden sexuell belästigt worden. Das Mädchen war gegen 01:15 Uhr im Kurpark auf Höhe der Brücke am Hauptgraben unterwegs, als sie von vier fremden Männern angesprochen und zur Seite gezogen wurde. Die Unbekannten hielten sie fest und berührten sie unsittlich, bevor die 16-Jährige sich losreißen konnte. Die Polizei konnte die Männer im Rahmen der Fahndung nicht mehr ausfindig machen. Einer der Täter wurde als etwa 20 bis 22 Jahre, ca. 1,75 Meter groß, mit sportlicher Figur und "türkischem" Phänotyp beschrieben. Er hatte kurze braune, vorne hochgegelte Haare, einen Dreitagebart und braune Augen. Bekleidet war er mit einem enganliegenden, hellen T-Shirt mit Rundhalsausschnitt und dunkler Jeans. Seine Begleiter wurden als "Südländer" beschrieben. Sollten Sie Hinweise auf die Täter geben können, setzen Sie sich bitte mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 in Verbindung. 3. Gartenhütteneinbrecher festgenommen, Eschborn-Niederhöchstadt, Im Trollinger, Dienstag, 19.08.2025, 04:35 Uhr (ro)Am frühen Dienstagmorgen hat die Polizei im Eschborner Stadtteil Niederhöchstadt einen Mann festgenommen, der in eine Gartenhütte eingebrochen war. Um 04:35 Uhr meldete ein aufmerksamer Zeuge, dass sich ein Unbekannter an einer Gartenhütte auf einem Anwesen in der Straße "Im Trollinger" gewaltsam zu schaffen gemacht hatte. Die eilig entsandten Streifen konnten den Einbrecher vor Ort festnehmen. Der wohnsitzlose 32-jährige Pole wurde nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Er muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten. 4. Taschendiebstahl in Supermarkt, Bad Soden, Königsteiner Straße, Montag, 18.08.2025, 10:11 Uhr (lr)Am Montagmorgen wurde eine Frau in einem Bad Sodener Supermarkt in der Königsteiner Straße beklaut. Gegen 10:10 Uhr entwendete eine unbekannte Täterin der Frau Handy und Geldbeutel aus der Handtasche. Die Täterin soll zwischen 30 und 40 Jahre alt sein. Sie hat eine schlanke Figur und trug zur Tatzeit ein dunkles Oberteil, Jeanshose und eine Handtasche. Die Eschborner Polizei nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06196) 9695-0 entgegen. 5. Hinweisschild beschmiert, Flörsheim-Weilbach, Flakweg, Montag, 11.08.2025, 12:00 Uhr bis Montag, 18.08.2025, 15:40 Uhr (ro)Am Montag wurde der Polizei gemeldet, dass unbekannte Täter in der Feldgemarkung nahe des Flakweg ein Hinweisschild mit einem Schriftzug beschmiert hatten. Den ersten Erkenntnissen zufolge muss dies zwischen dem 11.08.2025 und 18.08.2025 geschehen sein. Hinweise auf die Verursacher liegen nicht vor. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer (06196) 2073-0 um Hinweise. 6. Kind auf Fahrrad übersehen, Hofheim-Marxheim, Königsberger Weg, Montag, 18.08.2025, 11:30 Uhr (ro)In Hofheim-Marxheim wurde am Montagvormittag ein 13-Jähriger auf seinem Fahrrad von einem Autofahrer übersehen. Der Junge war gegen 11:30 Uhr im Kreisel Königsberger Weg in Richtung Chattenstraße unterwegs. Nach ersten Erkenntnissen übersah ein 63 Jahre alter Fahrer eines Dacia den Jungen beim Einfahren in den Kreisverkehr und es kam zum Zusammenstoß. Der 11-Jährige stürzte und musste anschließend vom Rettungsdienst in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden Konrad-Adenauer-Ring 51 65187 Wiesbaden Pressestelle Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042 E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de