Zahl der Unfallfluchten besorgniserregend – 21 Unfallfluchten im Kreis Höxter innerhalb einer Woche
Fast jeder Dritte begeht Unfallflucht. Besonders erschreckend ist derzeit die hohe Zahl der Verkehrsunfallfluchten im Kreis Höxter: Insgesamt wurden im Zeitraum vom 15. bis 21. August 21 Fälle bei der Polizei gemeldet, in denen ein Fahrzeugführer keine Angaben zu seiner Unfallbeteiligung gemacht und damit eine Schadensregulierung nicht eingeleitet hat. Somit hat sich der Verursacher eines Verkehrsunfalls mit Sachschaden in 35 % nicht seiner Verantwortung gestellt. "Das ist unfair dem Geschädigten gegenüber, den man einfach auf seinem Schaden sitzen lässt," so Markus Tewes, Leiter der Direktion Verkehr. Die Polizei weist erneut darauf hin, dass eine Unfallflucht keine Bagatelle, sondern eine Straftat ist, auch bei einem Parkplatzrempler. Wer sich nach einem Unfall unerlaubt vom Unfallort entfernt, muss mit erheblichen strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Bei hohem Sachschaden droht der Verlust des Führerscheins.
Im Lauf der letzten sieben Tage wurden im Kreisgebiet Höxter insgesamt 84 Verkehrsunfälle der Polizei bekannt. Bei zehn Unfällen wurden Personen verletzt, es blieb in den meisten Fällen bei leichten Verletzungen.
Zu Unfälle mit Wildbeteiligung, die auch im ländlich geprägten Kreis Höxter immer wieder eine Rolle spielen, kam es fünfzehnmal. Daneben wurden 59 Verkehrsunfälle verursacht, bei denen ausschließlich Sachschaden entstand.
Die Polizei Höxter appelliert an alle Verkehrsteilnehmer: Stellen Sie sich Ihrer Verantwortung und bleiben Sie nach einem Unfall vor Ort, leisten Sie gegebenenfalls Erste Hilfe und informieren Sie die Polizei.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Höxter
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Bismarckstraße 18
37671 Höxter
Telefon: 05271-962-1520
E-Mail: pressestelle.hoexter@polizei.nrw.de
Ansprechpartner außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Höxter
Telefon: 05271 962 1222