Teure Außenspiegel gestohlen: Zeugen gesucht!; Erfolgreiche Polizeikontrollen; Zwei radelnde Schüler bei Sturz verletzt: Fahrer eines roten Kompaktwagens nach Unfallflucht gesucht und mehr
1. Die Polizei sucht Zeugen: E-Bike aus Tiefgarage entwendet - Offenbach
(me) Ein E-Bike war scheinbar das Ziel von Ganoven am Donnerstag. In der Zeit zwischen 7 Uhr und 19 Uhr gelangten die Langfinger auf bisher unbekannte Art und Weise in die Tiefgarage des Mehrfamilienhauses in der Mainstraße (110er-Hausnummern). Dort öffneten die Bösewichte gewaltsam eine Art Garage und entwendeten aus dieser ein grünes Fahrrad. Mit dem Drahtesel flüchteten die Unbekannten vom Tatort. Der entstandene Schaden kann derzeit nicht beziffert werden. Zeugen der Tat melden sich bitte beim Polizeirevier Offenbach unter der Telefonnummer 069 8098-5100.
2. Teure Außenspiegel gestohlen: Zeugen gesucht! - Offenbach
(kl) Unbekannte demontierten die Außenspiegel einer Mercedes S-Klasse zwischen Mittwochnacht, 2 Uhr und Mittwochabend, 20 Uhr. Der schwarze Mercedes war im Bereich der Mühlheimer Straße (400er-Hausnummern) abgestellt. Um ihre Beute sichern zu können, durchtrennten die Diebe die Kabelstränge der Außenspiegel. Der Gesamtschaden beträgt etwa 5.000 Euro. Zeugen wenden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 069 8098-1234 an die Kriminalpolizei.
3. Erfolgreiche Polizeikontrollen - Offenbach / Dietzenbach
(me) In der Nacht von Donnerstag auf Freitag führten Beamte des Polizeireviers Offenbach mehrere Kontrollen im Stadtgebiet, darunter unter anderem in der Mainstraße, durch. Aufgrund der Überprüfungen hat sich nun ein Tatverdächtiger wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu verantworten, bei einem anderen vollstreckten die Uniformierten einen offenen Haftbefehl. Aber auch der Straßenverkehr wurde durch die Ordnungshüter in Augenschein genommen. So konnten beispielsweise zwei Verfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet werden. Neben den Kontrollen unterstützten die Beamten aus Offenbach ein Kriminalkommissariat bei einem Einsatz in Dietzenbach. Im Zuge der dortigen Maßnahmen konnte die Polizei eine größere Menge an Betäubungsmittel und dazugehöriges Verpackungsmaterial auffinden. Die Kriminalpolizei hat diesbezüglich die Ermittlungen aufgenommen.
4. Zwei radelnde Schüler bei Sturz verletzt: Fahrer eines roten Kompaktwagens nach Unfallflucht gesucht - Dietzenbach
(lei) Zwei 15-Jährige sind am Mittwochmorgen leicht verletzt worden, als sie auf ihren Fahrrädern auf dem Weg zur Schule miteinander kollidierten. Grund dafür, so ihre Angaben, war ein roter Kompaktwagen mit zwei Türen auf jeder Seite, der vom Niebergallweg auf den Gustav-Heinemann-Ring einfuhr, wo die beiden Jugendlichen gegen 9.10 Uhr zusammen mit einem Freund (ebenfalls auf einem Rad) unterwegs waren. Da der bislang unbekannte Fahrer des Autos die Vorfahrt der Jugendlichen missachtet haben soll, bremsten die Teenager abrupt ab, worauf beide 15-Jährigen zu Fall kamen und sich unter anderem Abschürfungen zuzogen. Obwohl der Fahrer sich noch kurz nach ihrem Wohlergehen erkundigte, setzte er seine Fahrt dann fort, ohne seine Personalien zu hinterlassen. An einem der Fahrräder entstand zudem Sachschaden. Der Fahrer hatte einen Vollbart, mit "orangerötlichen" Haaren. Er war etwa 30 bis 40 Jahre alt und etwa 1,80 Meter groß. Unfallzeugen oder der Autofahrer selbst werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-5699 bei den Unfallfluchtermittlern zu melden.
V
5. Gartengeräte aus Handwerkerfahrzeug entwendet - Obertshausen
(kl) Im Bereich der Schlesierstraße entwendeten unbekannte Personen mehrere Gartengeräte aus einem Handwerkerfahrzeug. Um an das Diebesgut zu gelangen, zerstörten die Täter zwischen Donnerstagabend, 18 Uhr und Freitagmorgen, 05.30 Uhr, ein hinteres Fenster des Fahrzeugs. Der Wert der Beute liegt bei etwa 2.000 Euro. Die Ermittler der Kriminalpolizei suchen nun Zeugen, die ihre Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 melden können.
6. Zusammenstoß im Kreuzungsbereich - Rodgau
(me) Am Donnerstagabend kam es im Kreuzungsbereich der Kreisstraße 174 / Dudenhöfer Straße zu einem Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr eine Dame, gegen 17.10 Uhr, mit ihrem Seat auf der Nieuwpoorter Straße und beabsichtigte die Kreisstraße zu queren. Hierbei missachtete die Autofahrerin offenbar die Vorfahrt eines aus Seligenstadt kommenden Skoda-Fahrers und stieß mit diesem zusammen. Durch die Kollision wurden die beiden jeweiligen Fahrzeugführer verletzt. Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden.
7. Tablet aus PKW gestohlen: Zeugen gesucht! - Dreieich
(kl) Auf bislang unbekannte Weise schafften es Unbekannte zwischen Donnerstagabend, 18 Uhr und dem heutigen Morgen, 7.10 Uhr, einen grauen Smart in der Königsberger Straße (20er-Hausnummern) zu öffnen. Als Tatbeute erlangten die Diebe unter anderem ein Tablet und Dokumente. Zeugen richten ihre Hinweise bitte an die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234.
8. Unbekannte gaben sich als Kriminalpolizisten aus - Egelsbach
(cb) Zwei Unbekannte haben am Mittwoch Kontakt zu einer Egelsbacher Rentnerin aufgenommen. Schon am Telefon gab sich einer von ihnen als Kriminalpolizist aus Langen aus. Er erzählte der Dame, dass man soeben ein Einbrecher gefasst habe. Dieser Verbrecher soll ein Zettel mit ihrer Anschrift und Telefonnummer dabeigehabt haben, weshalb man davon ausginge, dass sie das nächste Opfer werden sollte. Der mutmaßlich falsche Polizeibeamte vereinbarte schließlich mit der Rentnerin einen Termin zwecks Befragung am gleichen Nachmittag. Die Seniorin ließ, gegen 17 Uhr, das Duo in ihre Wohnung und beantwortete verschiedene Fragen. Nach geraumer Zeit verließen die beiden Herren die Wohnung ohne das etwas fehlte und flüchteten über die Thüringer Straße. Die beiden Männer, welche sich als Kriminalpolizisten vorgestellt hatten, können wie folgt beschrieben werden:
Person 1:
- etwa 40 Jahre alt
- ungefähr 1,75 Meter groß und von kompakter Statur
- dunkelbraune, leicht grau melierte kurze Haare
- Bekleidung: schwarzes Langarmhemd mit Polizeipatch und
unbekanntem Wappen, schwarze Hose, dunkler Gürtel mit silberner
Schnalle und schwarze LederschuhePerson 2:
- etwa 32 Jahre alt
- ungefähr 1,70 Meter groß
- Bekleidung: schwarzes Langarmhemd mit Polizeipatch und
unbekanntem Wappen, schwarze Hose und schwarze Sneaker
- führte eine dunkle Mappe mit mehreren Dokumenten mit sichDie echte Polizei geht aufgrund des Gesamtsituation davon aus, dass die beiden Männer in betrügerische Absicht agierten. Wer weitere Hinweise zu den beiden Fremden geben kann, wendet sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 069 8098-1234 an die Kriminalpolizei in Offenbach.
9. Brummifahrer touchiert zwei Fahrzeuge - Seligenstadt
(cb) Einen Sachschaden von etwa 1.300 Euro verursachte ein unbekannter Unfallverursacher, als dieser am Mittwochnachmittag, gegen 15.35 Uhr, auf der Landesstraße 2310 zwei entgegenkommende Fahrzeuge touchierte. Nach bisherigen Erkenntnissen kam der Fahrer eines Lasters mit Plane, welcher in Richtung Mainhausen unterwegs war, zu weit auf die Gegenfahrspur und streifte dort den Außenspiegel eines entgegenkommenden Lasters mit DI-Kennzeichen. Daraufhin brach der linke Außenspiegel ab und beschädigte einen hinter dem Laster fahrenden grauen Mercedes mit OF-Kennzeichen an der Stoßstange. Der unfallverursachende Laster fuhr weiter, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Zeugenhinweise nehmen die Beamten der Polizeistation in Seligenstadt unter der Telefonnummer 06182 8930-0 entgegen.
Offenbach, 22.08.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de