Abschied von Andreas Kruse: Langjähriger Kontaktbeamter der Polizei geht in den Ruhestand

Nach über viereinhalb Jahrzehnten im Dienst für die Polizei Niedersachsen verabschiedet sich Kontaktbeamter Andreas Kruse in den wohlverdienten Ruhestand. Mit Ablauf des August 2025 endet seine beeindruckende Laufbahn - nach exakt 45 Jahren und 11 Tagen im aktiven Polizeidienst. Andreas Kruse begann seinen Dienst am 4. August 1980 in der damaligen Polizeischule in Liebenau. Nach erfolgreicher Ausbildung wurde er 1983 dem Polizeirevier Hannover-Langenhagen zugewiesen, zu dem auch die Flughafenwache zählte. 1986 kehrte der heimatverbundene Andreas Kruse zurück und nahm seinen Dienst im damaligen Polizeirevier Verden auf. Dort war er zunächst im Streifendienst, später im Ermittlungsdienst tätig. Ab 1999 wurde Kruse noch in der Polizeistation Langwedel eingesetzt, bevor er im Jahr 2014 Kontaktbeamter, kurz KOB, der Polizei Verden wurde. In dieser Funktion kannten und schätzten ihn viele Bürgerinnen und Bürger und insbesondere die Kinder. Mit großem Engagement war er in Kindergärten und Grundschulen präsent, um Kinder frühzeitig für das Thema Verkehrssicherheit zu sensibilisieren und ihnen die Polizei als vertrauensvolle Ansprechpartnerin nahezubringen. Das sichere Überqueren von Straßen oder die richtige Nutzung des Fahrrades im Straßenverkehr gehörten ebenso zu seinem Alltag wie viele persönliche Gespräche mit Eltern, Erzieherinnen und Lehrkräften. Darüber hinaus kannte man Andreas Kruse als Ansprechperson für viele Netzwerkpartner der Polizei, wie zum Beispiel der Verkehrswacht, dem Seniorenbeirat und viele weitere mehr. Ein besonderes Anliegen war Kruse auch die Betreuung von Schülerpraktikantinnen und -praktikanten, die er durch verschiedene Bereiche der Polizeiinspektion führte - stets mit dem Ziel, jungen Menschen einen realitätsnahen Einblick in die Polizeiarbeit zu ermöglichen und so im besten Fall auch noch geeigneten Nachwuchs für die Verdener Polizei zu gewinnen. Für seinen unermüdlichen Einsatz und sein Engagement wurde Andreas Kruse nun offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Inspektionsleiterin Antje Schlichtmann überreichte ihm im Beisein zahlreicher Kolleginnen und Kollegen die Pensionierungsurkunde. Sie dankte Andreas Kruse für seine außergewöhnliche Dienstzeit, sein Herzblut für die Präventionsarbeit und seine gelebte Bürgernähe - und wünscht ihm für seinen neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute. Privat freut sich Andreas Kruse nun auf mehr Freizeit und mehr Zeit für seine Hobbys - dazu gehören vor allem seine Familie, aber auch das Angeln, das Volleyballspielen, seine Leidenschaft für Werder Bremen sowie die aktive Mitgliedschaft als Vorsitzender im Schützenverein Dauelsen. Seine Nachfolge als Kontaktbeamtin und somit auch als Ansprechperson für Kindergärten, Grundschulen und alle anderen Netzwerkpartner wird im Oktober 2025 Lena Strüver antreten. Bis dahin wird darum gebeten, Anliegen per E-Mail an die Adresse praevention@pi-ver.polizei.niedersachsen.de zu richten. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Verden / Osterholz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Helge Cassens Telefon: 04231/806-107