Polizei setzt mit verstärkten Kräften das Hausrecht der Veranstalterin des Sommerfestes auf dem Gelände des Bauernhofes Biestow durch

Im Bereich des Dorfteiches in Biestow kam es am 23.08.2025 gegen 20:00 Uhr zu einer Körperverletzung. Zwei Jugendliche Tatverdächtige Mädchen haben die 15-Jährige ins Gesicht geschlagen. Die Beteiligten Personen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen an die Erziehungsberechtigten übergeben. Während des Einsatzes wurde bekannt, dass sich vor Ort weitere Jugendgruppierungen aufhalten, deren Auftreten für Unstimmigkeiten mit der Veranstalterin des Sommerfestes beim Bauernhaus Biestow gesorgt haben. Es konnte ermittelt werden, dass sich zum Teil Personen, welche vorrangig am Doberaner Platz anzutreffen und entsprechend des bestehenden polizeilichen Konzepts besonders unter Beobachtung stehen, auf dem Gelände befinden. Zeitgleich konnten weitere Auseinandersetzungen nicht ausgeschlossen werden. Nach erfolgter Rücksprache hat die Veranstalterin von ihrem Hausrecht Gebrauch gemacht, die Veranstaltung für beendet erklärt und die etwa 200 Besucher gebeten, nach Hause zu gehen. Zur Unterstützung wurden Polizeikräfte zusammengezogen, um das Verlassen kontrolliert zu begleiten. Am Ende ist festzuhalten, dass es auf dem Gelände zu keinen Straftaten und Störungen kam. Auch im weiteren Verlauf konnten keine Störungen verzeichnet werden und die Nacht in der Rostocker Innenstadt blieb ruhig. Die Polizei bedankt sich bei den Besuchern für das gezeigte Verständnis. Kristin Hartfil Polizeihauptkommissarin Polizeiführerin vom Dienst Einsatzleitstelle RostockRückfragen bitte an: Einsatzleitstelle Polizeipräsidium Rostock Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende: Polizeipräsidium Rostock Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst Telefon: 038208 888-2110 E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de Rückfragen zu Bürozeiten: Polizeipräsidium Rostock Newsroom Telefon: 038208 888-2040 E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de