BPOLI PW – GdpD POM: Haftbefehle mit hohen Geldstrafen vollstreckt
Am Wochenende wurde in Pomellen ein 27- jähriger Deutscher in einem FlixBus festgestellt und kontrolliert. Er war am dem Weg nach Berlin.
Die fahndungsmäßige Überprüfung ergab drei Ausschreibungen zur Festnahme jeweils mit Haftbefehl. Insgesamt sollte der Mann Geldstrafen in Höhe von 6700,- EUR zahlen. Bei den Verfahren waren Kosten in Höhe von 474,64 EUR angefallen.
Die Ausschreibungen im Detail:
1. durch die Staatsanwaltschaft Berlin wegen Beleidigung. Hier waren eine Geldstrafe in Höhe von 1800,00 EUR sowie Verfahrenskosten in Höhe von 81,00 EUR offen. Als Ersatzfreiheitsstrafe waren 60 Tage festgelegt.
2. durch die Staatsanwaltschaft Berlin wegen Körperverletzung. Hier betrug die Geldstrafe 3300,00 EUR. Ersatzweise waren 55 Tage Haft zu vollstrecken.
In der dritten Ausschreibung fahndete die Staatsanwaltschaft Stralsund nach dem Mann wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Hier betrug die Geldstrafe
1600,00 EUR. Zusätzlich waren noch 312,64 EUR Verfahrenskosten zu erheben.
Die Ersatzfreiheitsstrafe war in diesem Fall auf 40 Tage festgelegt.
Da der Mann keine der Geldstrafen zahlen konnte wurde er in die Justizvollzugsanstalt Neustrelitz eingeliefert.
Das gleiche Schicksal ereilte einen 39- jährigen Ukrainer.
Er wurde an gleicher Stelle als Mitfahrer in einem PKW festgestellt.
Die Staatsanwaltschaft Offenburg suchte ihn wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Die festgelegte Geldstrafe betrug hier 6000,00 Euro. Zusätzlich waren noch 244,62 EUR Verfahrenskosten offen.
Der Mann muss jetzt die nächsten 120 Tage in der Justizvollzugsanstalt Neustrelitz verbringen.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Pasewalk mit Gemeinsamer deutsch-polnischer
Dienststelle Pomellen
Igor Weber
Telefon: 03 83 54 - 34 97 4 - 100
Mobil: 0172-511 0961
E-Mail: igor.weber@polizei.bund.de
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
.