BPOLI PW – GdpD POM: Alter Mann aus Polen legt sich mit der Bundespolizei an

Zu einem nicht alltäglichen polizeilichen Einsatz kam es am heutigen Vormittag in Pomellen. Ein polnisches Fahrzeug sollte am ehemaligen Grenzübergang Pomellen im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen überprüft werden. Der 72- jährige polnische Kraftfahrer kam den Anweisungen der Beamten in die Kontrollstelle zu fahren nicht nach. Durch eine Geste mit seinen Händen (geformt als Pistole) bedrohte er die eingesetzten Beamten. Der Aufforderung auszusteigen kam er ebenfalls nicht nach. Der Mann wurde unter Anwendung einfacher körperlicher Gewalt aus dem Fahrzeug geholt. Dabei sperrte er sich und versuchte mit den Händen in Richtung der eingesetzten Beamten zu schlagen. Doch damit nicht genug. Im weiteren Verlauf versuchte der Mann die Beamten zu beißen. Als Höhepunkt erhob er den rechten Arm und zeigte den Hitlergruß. Gleichzeitig spuckte er in Richtung der eingesetzten Bundespolizisten. Zum Glück wurden durch diese Aktionen weder der Beschuldigte noch die eingesetzten Beamten verletzt. Der Pole wurde wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Verstoß gem. § 86(a) StGB, Beleidigung, Bedrohung und tätlichem Angriff angezeigt. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen konnte er gegen Mittag die Dienststelle wieder verlassen. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Pasewalk mit Gemeinsamer deutsch-polnischer Dienststelle Pomellen Igor Weber Telefon: 03 83 54 - 34 97 4 - 100 Mobil: 0172-511 0961 E-Mail: igor.weber@polizei.bund.de Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord- und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr. Dazu sind ihr als operative Dienststellen die Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente "Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee (Schengen-Außengrenze) zu überwachen. Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca. 2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte, Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte. Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr. Dazu gehören insbesondere: - der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes, - die bahnpolizeilichen Aufgaben - die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee. Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter .