Rems- Diebstahl, Unfälle und Betrug durch Gewinnversprechen

Fellbach/Schmiden: Diebstahl von E-Scooter In der Nacht von Dienstag, 21:40 Uhr bis Mittwoch, 7:25 Uhr wurde in der Jakobstraße ein E-Scooter von einer bislang unbekannten Täterschaft entwendet. Das Gefährt war in diesem Zeitraum gesichert, mit dem Versicherungskennzeichen 727 JCS gekennzeichnet und hat einen Wert von ca. 800 Euro. Zeugen, welche Hinweise zum Verbleib des E-Scooters der Marke Segway Ninebot Max haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0711 9519130 beim Polizeiposten Schmiden zu melden. Fellbach: Geschädigter und Zeugin gesucht Auf einem Supermarktparkplatz in der Stuttgarter Straße soll am Dienstag zwischen 12:00 Uhr und 12:15 Uhr ein bislang unbekannter Pkw beschädigt worden sein. Der Unfall, welcher beim Einparken geschehen sein soll, wurde wohl durch eine bislang unbekannte Zeugin beobachtet. Der Unfallverursacher fuhr einen VW. Die Polizei bittet nun den Besitzer des beschädigten Fahrzeugs sowie die Zeugin, die den Vorfall beobachtet hatte, sich unter der Telefonnummer 0711 5772-0 beim Polizeirevier Fellbach zu melden. Backnang: Unfall mit hohem Sachschaden Am Mittwochmorgen kam ein 56- jähriger mit seinem Mercedes auf der B14 zwischen Waldrems und Maubach in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Strommast. Dieser brach daraufhin ab und fiel in ein Gartengrundstück. Hierbei wurde die Leitung an einem direkt mit dem Mast verbundenen Haus teilweise abgerissen, weshalb unmittelbare Reparaturarbeiten notwendig waren. Die B14 wurde für die Dauer der Instandsetzung in Fahrtrichtung Schwäbisch Hall für mehrere Stunden gesperrt. Insgesamt entstand Sachschaden von ca. 55.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Aspach: Betrug durch Gewinnversprechen Über zwei Monate hinweg wurde ein 65- jähriger in Aspach Opfer von angeblichen Gewinnversprechen. Über einen Messenger Dienst nahm eine vermeintlich berühmte Persönlichkeit Kontakt zum Geschädigten auf und wies ihn auf diverse Gewinnmöglichkeiten hin. Für einen Gewinn von 80.000 Euro wurden vor der Auszahlung jedoch noch Gebühren in Form von Gutscheinkarten fällig. Die Codes wurden anschließend über den Messenger Dienst weitergeleitet. Der Geschädigte übermittelte so nach und nach die geforderten Codes und investierte hierfür einen mittleren vierstelligen Betrag. Erst als seinem Bekannten auffiel, dass der Geschädigte Gelder seiner Sparrücklagen auf sein Girokonto transferieren wollte, fiel der Betrug auf. Was Sie tun können, wenn Sie angeblich gewonnen haben: - Machen Sie sich bewusst: Wenn Sie nicht an einer Lotterie teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben! - Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn einzufordern, zahlen Sie keine Gebühren oder wählen gebührenpflichtige Sondernummern (gebührenpflichtige Sondernummern beginnen z.B. mit der Vorwahl: 0900..., 0180..., 0137...).Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Aalen Böhmerwaldstraße 20 73431 Aalen Telefon: (49) 7361/580-105 E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de