Warnung vor falschen Mitarbeitern des Wasserverbandes in Loxstedt ++++ Wieder diverse Schockanrufe – vor allem in der Stadt Cuxhaven
Loxstedt/Nesse. In den heutigen Morgenstunden erschien eine ca. 30-jährige männliche Person mit einem Schild am Reviert mit der Aufschrift Wasserwerksbehörde und gab an, den Wasserdruck überprüfen zu wollen.
Ihm wurde der Zutritt in das Hauss verwehrt. Dadurch konnte Schlimmeres verhindert werden. Im Anschluss hielt die Bewohnerin des Hauses Rücksprache mit dem zuständigen Wasserverband, die klar darstellten, dass es sich nicht um deren Mitarbeiter gehandelt habe. Es ist davon auszugehen, dass es sich hierbei um eine Masche gehandelt hat, um in das Hauss zu gelangen und bei günstiger Gelegenheit Wertgegenstände zu entwenden.
Daher weist die Polizei erneut deutlich darauf hin, dass sich Mitarbeitende solcher Firmen immer regulär ausweisen können und im Einzelfall Rücksprache mit der Firma genommen werden sollte, um die Personen als Mitarbeitende zu identifizieren. Hierbei steht die örtlich Polizeidienststelle immer gerne mit Rat und Tat zur Seite.
++++
Gleichzeitig kam es am gestrigen Tag auch wieder zu vermehrten Schockanrufen, gerade bei älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Betroffen war hierbei vor allem das Stadtgebiet Cuxhaven.
Als Masche wurde wie bereits oft behauptet, dass nahe Angehörige einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätten und nun eine Kaution gezahlt werden müsse.
Bisher sind glücklicherweise keine Schadenseintritte bekannt geworden.
Bleiben Sie wachsam, lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen und beenden Sie derartige Gespräche umgehend. Reden Sie innerhalb ihres Freundes- und Familienkreises über diese und andere Betrugsmaschen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de