Großefehn – Automat aufgebrochen / Ihlow – Ampel beschädigt und geflüchtet / Aurich – Unfallflucht / Großefehn – Brandursachenermittlung abgeschlossen
Kriminalitätsgeschehen
Großefehn - Automat aufgebrochen
In Großefehn haben Unbekannte einen Tabakwarenautomaten aufgebrochen. Die Täter öffneten am Donnerstag zwischen 2.50 Uhr und 10 Uhr, auf dem Parkplatz des Mühlenstadions gewaltsam den Automaten und entwendeten Bargeld. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 04944 914050.
Verkehrsgeschehen
Ihlow - Ampel beschädigt und geflüchtet
Ein Autofahrer ist am Donnerstag in Ihlow mit einer Ampelanlage kollidiert und geflüchtet. Der bislang Unbekannte fuhr um kurz vor 6 Uhr auf der Auricher Straße durch Westerende-Kirchloog und kam offenbar nach rechts von der Fahrbahn ab. Er touchierte dort eine Ampelanlage und entfernte sich unerlaubt. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter 04941 606215 entgegen.
Aurich - Unfallflucht
Ein Lkw-Fahrer ist am Donnerstag nach einem Verkehrsunfall in Aurich geflüchtet. Nach ersten Erkenntnissen war gegen 13.55 Uhr die Fahrerin eines blauen VW auf der Emder Straße (B72) unterwegs und wollte in den Heuweg abbiegen. Auf der Abbiegespur hielt sie vor einer Rot zeigenden Ampel. Ein Lkw-Fahrer, der aus Aurich kommend in Richtung Emden fuhr, geriet beim Vorbeifahren offenbar zu weit nach links und touchierte den Außenspiegel des blauen VW. Ohne eine Regulierung des Schadens zu ermöglichen, fuhr der Lkw-Fahrer weiter. Der Lkw hatte einen beigefarbenen Kastenaufbau. Hinweise nimmt die Polizei unter 04941 606215 entgegen.
Brandgeschehen
Großefehn - Brandursachenermittlung abgeschlossen
Nach dem Brand eines Einfamilienhauses am Mittwoch im Ortsteil Spetzerfehn hat die Polizei die Ermittlungen zur Brandursache abgeschlossen. Ursächlich für den Brand war demnach ein technischer Defekt. Eine Fremdeinwirkung wurde ausgeschlossen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de