Polizei Höxter: Ergebnisse umfangreicher Verkehrskontrollen – mehrere Verstöße festgestellt

Die Kreispolizeibehörde Höxter hat am Donnerstag, 28. August, umfangreiche Verkehrskontrollen im gesamten Kreisgebiet durchgeführt. Ziel der Maßnahmen war es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Verkehrsverstöße zu ahnden und auf Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. Am späten Vormittag stellten die Einsatzkräfte zahlreiche Verstöße fest. Im Bereich der Lütmarser Straße in Höxter wurden insgesamt neun Verwarngelder erteilt sowie ein Bericht an das Straßenverkehrsamt übermittelt, nachdem bei einer 88-jährigen Autofahrerin Zweifel an der Fahreignung aufkamen. Zudem wurde ein Kontrollbericht wegen einer abgelaufenen Hauptuntersuchung gefertigt. Besonders auffällig war ein Fahrzeug mit mehreren nicht ordnungsgemäß gesicherten Insassen: Ein vierjähriger Junge, seine sechsjährige Schwester, eine 39-jährige Mutter und eine 61-jährige Großmutter waren nicht ordnungsgemäß angeschnallt. Die beiden Frauen zahlten ein Verwarngeld von jeweils 30 Euro. Gegen den 40-jährigen Fahrer wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet (70 Euro und ein Punkt). In einem ausländischen Fahrzeug war eine zweijährige Tochter nur auf einer ungeeigneten Sitzerhöhung gesichert. Zudem bestand keine inländische Zulassung, obwohl sich das Auto seit Jahren in Deutschland befindet. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt ohne geeigneten Kindersitz untersagt. Ein weiterer Vorfall ereignete sich gegen 14:30 Uhr: Ein 69-jähriger Radfahrer zeigte auf dem Radweg deutliche Ausfallerscheinungen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an, untersagte die Weiterfahrt und leitete ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein. Zur Mittagszeit missachtete ein 19-jähriger Warburger in Warburg den Vorrang eines Kindes an einem Fußgängerüberweg. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde gefertigt. Bei Geschwindigkeitskontrollen konnten kreisweit insgesamt 226 Verstöße festgestellt werden, davon 196 im Bereich eines Verwarngeldes. Bei weiteren Kontrollen am Nachmittag im Stadtgebiet Höxter stellten die Beamten bei zwei Fahrzeugführern fest, dass diese unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ein Fahrzeug im Straßenverkehr führten. Blutproben wurden entnommen. Beide Verkehrsteilnehmer erwartet ein Bußgeldverfahren. Ein 49-jähriger Fahrer hatte seinen Sicherheitsgurt nicht ordnungsgemäß angelegt. Bei der Kontrolle kam heraus, dass der Fahrer ohne gültige deutsche Fahrerlaubnis unterwegs war. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Insgesamt wurden sechs Ordnungswidrigkeiten wegen unerlaubter Handynutzung während der Fahrt und sieben Verwarngelder wegen fehlender Gurtanlegung ausgesprochen. Darüber hinaus wurde eine 17-jährige Schülerin auf einem E-Scooter kontrolliert. Das montierte Versicherungskennzeichen gehörte nicht zu dem Fahrzeug. Die Halterin des E-Scooters erhält eine Strafanzeige wegen Urkundenfälschung. Die Polizei Höxter wird auch weiterhin intensive Verkehrskontrollen durchführen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Verstöße werden konsequent verfolgt./rek Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Höxter - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Bismarckstraße 18 37671 Höxter Telefon: 05271-962-1520 E-Mail: pressestelle.hoexter@polizei.nrw.de Ansprechpartner außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle Polizei Höxter Telefon: 05271 962 1222