Fahrzeug in Brand gesetzt – Festnahme
Am Sonntagabend (31.08.2025) gerieten vor einem Mehrfamilienhaus im Nürnberger Stadtteil Glockenhof mehrere Männer in Streit. In dessen Verlauf setzte ein 37-Jähriger einen dort geparkten Kleintransporter in Brand. Beamte der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost nahmen den Mann noch an der Tatörtlichkeit fest.
Gegen 20:15 Uhr meldeten Anwohner der Keplerstraße über Notruf einen brennenden Kleintransporter sowie einen Streit zwischen mehreren männlichen Personen.
Beim Eintreffen der ersten Streifenbesatzungen stand der Kleintransporter bereits in Flammen, mehrere Personen hielten sich am Ereignisort auf.
Die hinzugerufene Berufsfeuerwehr Nürnberg leitete umgehend Maßnahmen zur Brandbekämpfung ein und brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Die Beamten konnten einen 37-jährigen Tatverdächtigen identifizieren und noch an der Tatörtlichkeit vorläufig festnehmen.
Nach bisherigen Erkenntnissen hat der Tatverdächtige im Zuge des Streits Papiermüll entzündet und diesen unter den Motorraum des Transporters geschoben. Das Fahrzeug geriet dadurch in Brand. Die Hintergründe des Streits und der Brandstiftung sind Gegenstand weiterer Ermittlungen des zuständigen Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei.
Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken führte die ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen am Tatort durch. Der Tatverdächtige wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Nürnberg zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt. Der 37-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung strafrechtlich verantworten.
Erstellt durch: Michael Sebald
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de
Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: