Seniorin abgepasst und Schmuck gestohlen; Uhr und Bargeld aus Geländewagen geklaut; Rücknahme der Vermisstensuche: 31-Jährige wieder da und mehr

1. Seniorin abgepasst und Schmuck gestohlen: Zeugensuche! - Hanau / Kesselstadt (fg) Dreistes Vorgehen einer Trickbetrügerin und ihres Begleiters, die einer Seniorin am Samstagvormittag in der Philippsruher Allee (20er-Hausnummern) ihren Schmuck stahlen. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhren die beiden Unbekannten gegen 11.15 Uhr in einem dunkelblauen oder schwarzen Kombi aus der Einfahrt im Bereich eines dortigen Pflegeheims und versperrten der Seniorin, die fußläufig unterwegs war, den Weg. Die etwa 1,60 bis 1,70 große Beifahrerin im Alter von etwa 30 Jahren sei sodann ausgestiegen, habe die Fußgängerin angesprochen und ihr unvermittelt eine Kette umgelegt sowie Ringe angesteckt. Hierbei handelte es sich um wertlosen Modeschmuck. Die schlanke Trickbetrügerin, die mittellange Haare hatte, nahm der Seniorin während der offensichtlich geplanten Aktion die getragene Halskette, ein Goldarmband und einen Goldring ab. Im Anschluss stieg die Betrügerin in den Kombi ein und floh mit ihrem Begleiter. Dieser war maximal 30 Jahre alt. Die Geschädigte war von der Situation überrumpelt und merkte den Verlust des Schmucks erst wenige Minuten nach der Tat. Zeugen, die Hinweise auf die Trickbetrüger geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei. Um auf Betrügerinnen und Betrüger wie diese nicht hereinzufallen, rät die Polizei: - Abstand halten - lassen sie niemanden zu nah an sich heran. - Die Täter versuchen gezielt, Stresssituationen zu erzeugen. Reagieren Sie laut und deutlich: "Fassen Sie mich nicht an!" - Misstrauisch bleiben, wenn Unbekannte plötzlich sehr freundlich und körperlich werden. - Auf Tätermerkmale achten (Kleidung, Aussehen, Fluchtrichtung) und Merkmale einprägen. - Sofort die Polizei rufen (Notrufnummer 110), auch wenn es beim Versuch blieb, um weitere Taten zu verhindern. - Weitere hilfreiche Präventionstipps erhalten Sie bei der sicherungstechnischen und verhaltensorientierten Prävention des Polizeipräsidiums Südosthessen unter der Rufnummer 069 8098-2424 oder im Internet unter www.polizei-beratung.de2. Uhr und Bargeld aus Geländewagen geklaut - Bruchköbel (me) Auf die Wertgegenstände in einem Auto hatten es Langfinger am Donnerstag abgesehen. Der schwarze Geländewagen wurde durch seinen Besitzer gegen 19.20 Uhr auf einem Parkplatz in der Obermarkersdorfer Straße (einstellige Hausnummern) im Ortsteil Niederissigheim geparkt. In der Zeit zwischen dem Abstellen und etwa 22.15 Uhr öffneten die Ganoven den SUV mit Hanauer Kennzeichen auf bisher unbekannte Art und Weise. Aus dem Innenraum stahlen sie eine hochwertige Armbanduhr und Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro. Mit ihrer Beute flüchteten die Diebe in unbekannte Richtung. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, wenden sich bitte an die Hotline der Kripo aus Hanau (06181 100-123). 3. Einbrecher ertappt - Schöneck (kl) Am Samstagmittag teilte ein Hausbesitzer einen Einbruch mit, nachdem er zuvor auf den Einbrecher in seinem Badezimmer stieß. Der 83-Jährige lag in seinem Bett als er Lärm in seinem Haus bemerkte. Als er aufstand, um nachzusehen, ertappte er einen Einbrecher in seinem Badezimmer. Der Ganove ergriff sofort die Flucht, sprang aus dem Fenster des Badezimmers und flüchtete anschließend weiter in unbekannte Richtung. Die Ermittlungen ergaben bislang, dass der unbekannte Täter zuvor ein Kellerfenster des Einfamilienhauses in der Stahlbachstraße (10er-Hausnummern) aufgehebelt und so in das Haus gelangt war. Nachdem er den Kellerbereich durchwühlt hatte, suchte er offenbar im Erdgeschoss weiter, bis er auf den Hausbesitzer stieß. Nach bisherigen Erkenntnissen konnte sich der Einbrecher Schmuck, Bargeld und Uhren im Wert von etwa 5.000 Euro sichern. Wohl aufgrund des Überraschungsmoments und der schnellen Flucht des Täters, war dem Anzeigeerstatter keine Beschreibung des Täters möglich. Die Ermittler der Kriminalpolizei suchen nun Zeugen, die ihre Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 mitteilen können. 4. Bargeld und Kaffee bei Einbruch in Freibad gestohlen - Langenselbold (lei) Nachdem ein Einbrecher-Duo in der Nacht zu Montag im Schwimmbad in Sinntal zugange war (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6107561), ist kurz darauf auch das Schwimmbad in der gleichnamigen Straße in Langenselbold zum Ziel von Dieben geworden. Das Freibad wurde gut anderthalb Stunden nach der Tat in Sterbfritz ebenfalls durch zwei Unbekannte heimgesucht. Demnach hatten die beiden Maskierten gegen 1 Uhr die Türen zu einem Büroraum aufgehebelt und diesen durchsucht. Mit etwas Bargeld sowie gut vier Kilogramm Kaffee machten sie sich anschließend aus dem Staub. Ob möglicherweise ein Zusammenhang zwischen beiden Taten besteht, wird nun geprüft. Die Kriminalpolizei bittet auch hier um Zeugenhinweise (06181 100-123). 5. Rücknahme der Vermisstensuche: 31-Jährige wieder da - Gelnhausen / Bad Soden-Salmünster (fg) Die vermisste 31-Jährige aus Bad Soden-Salmünster ist wieder da. Die Vermisstenfahndung wird daher zurückgenommen. Offenbach, 01.09 2025, Pressestelle, Thomas Leipold Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südosthessen - Pressestelle - Spessartring 61 63071 Offenbach am Main Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer) Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109 Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097 Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de