Angebliche neue Putzfrau beklaut Seniorin

Eine Seniorin wurde am Dienstag (02.09.) gegen 10:10 Uhr Opfer eines Diebstahls, beim dem ihr Bargeld entwendet wurde. Als am Vormittag es an der Wohnungstür klingelte und eine männliche Person im Alter von etwa 20 bis 30 Jahren und eine weibliche Person zwischen 25 und 35 Jahren vor der Tür standen und sich als Putzkräfte ausgaben, dachte die Seniorin noch nichts Böses. Sie ließ die beiden in ihre Wohnung, da ihre eigentliche Putzfrau im Urlaub war. Im Inneren bot sei beiden Personen ein Getränk an und wurde zudem gebeten einen 100-Euro-Schein zu wechseln. Nachdem sie dieses getan hatte, klagte der männliche Betrüger über Kopfschmerzen und bat erneut um ein Glas Wasser, welches ihm durch die weibliche Betrügerin auch eingeschenkt wurde. Nach wenigen Minuten entfernten sich die beiden unbekannten Personen aus der Wohnung an der Mühlenstraße, ohne sich um das Putzen zu kümmern. Dieses kam der Dame dann doch merkwürdig vor. Sie sah nach ihrem Ersparten und musste mit Erstaunen feststellen, dass ein Bargeldbetrag in niedriger fünfstelliger Höhe entwendet wurde. Sie informierte die Polizei und erstattete Anzeige. Die Ermittler des Kriminalkommissariats 12 suchen Zeugen, die Hinweise zu den unbekannten Personen geben können. Die Frau wird zusätzlich als untersetzt und mit dunklen zum Pferdeschwanz gebundenen Haaren beschrieben. Hinweise nimmt die Polizei unter der 02131 3000 oder unter poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de entgegen. Ganoven versuchen immer wieder auf unterschiedlichste Arten an das Ersparte ihrer Opfer zu gelangen. Zum Teil bieten Sie Hilfe beim Reintragen des Einkaufs oder wie im obigen Fall Hilfe beim Putzen an. Die Zielrichtung ist oftmals die Gleiche, Bestehlen ihrer Opfer. Daher rät die Polizei dazu, stets misstrauisch zu sein und auf das Verhalten des vermeintlich Helfenden zu achten. Lassen Sie die unbekannten Personen nicht in ihre Wohnung und schon gar nicht unbeobachtet. Nur gemeinsam können wir den Betrügern das Handwerk legen. Sie wollen sich zu den Machenschaften der Betrüger informieren? Dann schauen Sie auch auf die Internetseiten der Polizei https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/node/51840 oder der Polizei-Beratung https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/. Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss Pressestelle Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131 300-14000 Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de Web: