Mutmaßlicher Dieb festgenommen; Unfall unter Alkoholeinfluss; Körperliche Auseinandersetzung nach Fußballspiel und mehr
1. Unbekannter besprühte Spaziergänger mit Pfefferspray - Offenbach
(me) Ein Spaziergänger wurde bereits am Freitag durch einen Unbekannten mit Pfefferspray besprüht. Der Offenbacher war gegen 23.40 Uhr im Bereich des Mainuferparks unterwegs, als ein Maskierter den Mann mit Reizgas attackierte. Durch den Angriff ließ der 36-Jährige das Mobiltelefon fallen. Sein Widersacher, der einen schwarzen Kapuzenpullover und eine schwarze Hose trug, nahm das Mobiltelefon an sich und warf dieses in den nahegelegenen Main. Anschließend flüchtete der Übeltäter in Richtung Bürgel. Die Polizei nimmt Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-5100 entgegen.
2. Mutmaßlicher Dieb festgenommen - Offenbach
(kl) In der Nacht zu Mittwoch, kurz nach Mitternacht, hat wohl ein 23-Jähriger die Gelegenheit genutzt aus einem unverschlossenen PKW am Starkenburgring (20er-Hausnummern) Grabkerzen und eine Verbandstasche zu stehlen. Der mutmaßliche Dieb konnte kurz nach der Tat von Beamten des Offenbacher Polizeireviers festgenommen werden. Nach der Personalienfeststellung wurde er wieder entlassen. Die ersten Ermittlungen deuten darauf hin, dass der Mann im Nahbereich des Starkenburgrings gezielt nach unverschlossenen Fahrzeugen Ausschau hielt. Für die nun anstehenden Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei um Hinweise von Zeugen, die ihre Beobachtungen unter der Rufnummer 069 8098-1234 mitteilen können.
3. Unfall unter Alkoholeinfluss: Sieben Fahrzeuge beschädigt und 40.000 Euro Sachschaden verursacht - Offenbach
(fg) Sieben beschädigte Autos, eine kaputte Straßenlaterne sowie eine beschädigte Hausmauer sind die Bilanz eines Unfalls am Mittwochmorgen, gegen 5.40 Uhr, in der Aschaffenburger Straße im Bereich der 60er-Hausnummern. Nach bisherigen Erkenntnissen verlor ein 23 Jahre alter Mann im dortigen Kurvenbereich die Kontrolle über seinen weißen Peugeot und kam von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf streifte er eine Hauswand, prallte gegen eine Straßenlaterne und einen geparkten Opel Meriva. Dieser Opel wurde durch den Aufprall auf insgesamt sechs weitere parkende Autos aufgeschoben; der Fahrer, der offenbar unter dem Einfluss von Alkohol stand, blieb unverletzt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 2,13 Promille an. Außerdem besteht der Verdacht, dass der Offenbacher unter dem Einfluss anderer berauschender Mittel unterwegs war. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 40.000 Euro. Eine weitere Überprüfung ergab zudem, dass der 23-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-5100 auf der Wache des Polizeireviers in Offenbach.
4. Körperliche Auseinandersetzung nach Fußballspiel - Langen
(me) Nach einem A-Jugend-Fußballspiel auf dem Sportgelände in der Berliner Allee am Dienstagabend soll ein Fan durch mehrere Personen verletzt worden sein. Schon während des Spiels, das die Heimmannschaft gewann, habe es auf und neben dem Platz teilweise zu Streitereien und Schubsereien gegeben. Einige Zeit nach Spielende, gegen 21.40 Uhr, begab sich ein Fan der Heimmannschaft fußläufig über den Parkplatz zur Vereinsgaststätte. Auf dem Weg sollen mehrere Personen den Heranwachsenden abgepasst und gemeinschaftlich auf diesen eingeschlagen haben. Einige aus der Traube konnten zeitnah ermittelt werden. Auf die bisher ermittelten Männer im Alter 17 und 19 Jahren kommt nun ein Verfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung zu. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation Langen (06103 9030-0).
5. Fensterscheiben und Glastür von Rathaus beschädigt: Zeugensuche! - Dreieich / Sprendlingen
(fg) Unbekannte haben zwischen Freitagnachmittag, 16 Uhr und Montagmorgen, 8.30 Uhr, zwei Fensterscheiben und eine Glastür des Rathaus-Gebäudes in der Hauptstraße beschädigt und hierbei einen Schaden von rund 8.000 Euro verursacht. Zeugen, die die Sachbeschädigung beobachtet haben und entsprechende Hinweise geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06102 2902-0 auf der Wache der Polizeistation in Neu-Isenburg.
6. Nach Ausweichmanöver gestürzt - Seligenstadt
(kl) Eine 22-jährige Motorradfahrerin war am Dienstagabend gegen 19 Uhr auf der Frankfurter Straße, Ecke Kapellenstraße, unterwegs, als sie einem PKW ausweichen musste, der offenbar die Vorfahrt der Bikerin im Kreisel übersah. Bei dem Ausweichmanöver stürzte die junge Frau und verletzte sich leicht. Statt anzuhalten setzte der unbekannte Autofahrer des schwarzen Seat Cordoba seinen Weg fort. Die Polizei sucht Zeugen, die sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-5699 mit ihren Hinweisen melden können.
Offenbach, 03.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de