Esens – In Schule eingebrochen / Ardorf – In Graben gefahren / Wittmund – Zusammenstoß mit Pedelec / Wittmund – Nach Zusammenstoß geflüchtet

Kriminalitätsgeschehen Esens - In Schule eingebrochen In der Nacht auf Mittwoch sind unbekannte Täter in eine Schule in Esens eingebrochen. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude in der Walpurgisstraße. Zum Diebesgut können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Zeugen, die auffällige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter 04462 9110 zu melden. Verkehrsgeschehen Ardorf - In Graben gefahren Am Mittwochnachmittag verunfallte in Ardorf ein Autofahrer. Ein 49-jähriger Ford-Fahrer war gegen 16.50 Uhr auf der Borgholter Straße in Richtung Leerhafe unterwegs. Auf gerader Strecke verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete in einem angrenzenden Graben. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 49-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Verfahren eingeleitet. Wittmund - Zusammenstoß mit Pedelec In Wittmund ist am Mittwoch ein Auto mit einer Pedelec-Fahrerin zusammengestoßen. Eine 68 Jahre alte Autofahrerin fuhr gegen 7.30 Uhr auf der Jann-Berghaus-Straße. Als sie nach rechts in die Osterstraße einbog, übersah sie die von rechts kommende und somit vorfahrtberechtigte 55-jährige Pedelec-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß. Die Zweiradfahrerin stürzte und verletzte sich leicht. Wittmund - Nach Zusammenstoß geflüchtet Am Dienstag ist ein Unfallverursacher in Wittmund geflüchtet. Ein derzeit unbekannter Autofahrer fuhr gegen 12.30 Uhr auf der Finkenburgstraße in Richtung Innenstadt. Auf Höhe der Hausnummer 27, der dortigen Apotheke, fuhr der Unbekannte dem vor ihm fahrenden blauen VW auf. Ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen, flüchtete der Unfallverursacher. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Wittmund unter 04462 9110 entgegen. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Aurich/Wittmund Pressestelle Nancy Rose Telefon: 04941/606-114 E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de