Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn

Forchtenberg: Rauschgiftring zerschlagen Ende Januar 2025 wurden durch den Zoll zwei Pakete wegen des Verdachts, Betäubungsmitteln zu enthalten, geöffnet. Diese Pakete waren an eine Packstation in Forchtenberg (Hohenlohekreis) und eine weitere Packstation in Heilbronn adressiert. In dem Forchtenberger Päckchen konnten über 1 Kg Amphetamin und in dem nach Heilbronn adressierten Päckchen knapp 30 Gramm Heroin und circa 50 Gramm Methamphetaminhydrochlorid fest- und sichergestellt werden. Das Kriminalkommissariat Künzelsau der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn übernahm fortan die Ermittlungen zur Identifizierung des Paketempfängers. Durch überwiegend verdeckt geführte kriminalpolizeiliche Maßnahmen gelang es den Künzelsauer Ermittlern zum einen, eine weitere Betäubungsmittellieferung mit rund 3,5 kg Ecstasy-Tabletten sicherzustellen und zwischenzeitlich fünf junge Männer aus dem Hohenlohekreis zu ermitteln, die sich nun für die Taten verantworten müssen. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen konnte in Erfahrung gebracht werden, dass die Tatverdächtigen in Forchtenberg eine Wohnung angemietet hatten, die sie ausschließlich zur Organisation und Durchführung von Rauschgiftgeschäften nutzten. Hierzu bedienten sich gleich mehrerer Verkaufswege. Neben dem Versand von Betäubungsmitteln, die in der Logistikwohnung gewogen, verpackt und versandfertig aufbereitet wurden, lieferte mindestens einer der Beschuldigten die Betäubungsmittel nahezu täglich im gesamten Hohenlohekreis und der näheren Umgebung mit einem Fahrzeug aus. Auch sonst konnte zwischen den Beteiligten professionelles, arbeitsteiliges und konspiratives Tun erkannt werden. In den frühen Morgenstunden des 26.08.2025 wurden auf von der Staatsanwaltschaft Heilbronn erwirkten richterlichen Anordnung hin sämtliche zu diesem Zeitpunkt bekannte Bunkerörtlichkeiten, die Logistikwohnung sowie die Privatwohnungen der Beteiligten durchsucht. Hierbei konnten mehrere Kilogramm Amphetamingemisch und Ecstasy-Tabletten, mehrere Kilogramm Marihuana und andere THC-haltige Produkte, LSD Trips, Kokain und Ketamin, sowie einige Waffen, darunter Schlagstöcke, Messer und Gaspistolen aufgefunden und sichergestellt werden. Zudem wurden zahlreiche Gegenstände sichergestellt, die für den Verkauf und Versand von Betäubungsmitteln notwendig sind. Darunter Feinwaagen, Folienschweißgeräte, Verpackungsmaterial, Versandpakete und -taschen sowie ein Labeldrucker. Vermögensgegenstände wie Bargeld im fünfstelligen Bereich, eine Luxusuhr, Gold, Silber und mehrere Kryptowallets wurden durch die Ermittler ebenfalls beschlagnahmt. Die fünf deutschen Haupttatverdächtigen aus dem Hohenlohekreis im Alter von 20 bis 27 Jahren konnten vorläufig festgenommen werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn wurden alle fünf am 27.08.2025 bei den Amtsgerichten Heilbronn und Öhringen Haftrichtern vorgeführt. Diese erließen die beantragten Haftbefehle u.a. wegen bewaffnetem bandenmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge und die Beschuldigten wurden in unterschiedliche Justizvollzugsanstalten gebracht. Die weiteren Ermittlungen des Kriminalkommissariats Künzelsau dauern an. Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Heilbronn Telefon: 07131 104-1010 E-Mail: Heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de