Dreieinhalb Stunden genügen den Autodiebe; Spiralladekabel bei Elektroauto demontiert und mehr
1. Spiralladekabel bei Elektroauto demontiert und mitgenommen: Zeugen gesucht! - Steinau an der Straße
(dj) Unbekannte machten sich zwischen Dienstagabend, 23.55 Uhr und Mittwochmorgen, 6.30 Uhr, an einem in der Brüder-Grimm-Straße (120er-Hausnummern) geparkten Kia Soul zu schaffen, demontierten das Spiralladekabel am Elektrofahrzeug und flohen. Um an die Beute zu gelangen überwanden die Täter eine mechanische Sicherung des grauen Fahrzeugs. Hinweise zum Diebstahl bitte an die Kriminalpolizei, welche unter der Rufnummer 06181 100-123 zu erreichen ist.
2. Wer hat den blauen Q7 entwendet? - Erlensee / Langendiebach
(spi) Autodiebe waren in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der Biggleswade Straße zugange und entwendeten einen blauen Audi, an dem MKK-Kennzeichenschilder angebracht waren. Der Eigentümer hatte seinen Wagen am Dienstagabend, gegen 20.45 Uhr, in seiner Hofeinfahrt abgestellt. Als er am Mittwochmorgen, gegen 7 Uhr, mit seinem Auto losfahren wollte, musste er den Diebstahl feststellen. Da das Fahrzeug über die sogenannte Keyless-Go Funktion verfügt, fingen die unbekannten Täter das Funksignal des Schlüssels vermutlich ab und verstärkten es. So konnten sie das Fahrzeug wohl beschädigungsfrei öffnen und anschließend davonfahren. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Hanau unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen.
3. Dreieinhalb Stunden genügen den Autodieben: Wer kann Hinweise geben? - Gelnhausen
(spi) Wer hat den weißen VW Passat gestohlen? Das fragen sich die Ermittler der Kriminalpolizei und suchen Zeugen, welche Hinweise zu der Tat, die sich Am Bocksborn (20er-Hausnummern) ereignete, geben können. Der Fahrzeugbesitzer parkte seinen Wagen mit HU-Kennzeichen am Mittwoch, gegen 15 Uhr, am Fahrbahnrand. Als er nach nur dreieinhalb Stunden zurückkehrte, musste er den Diebstahl seines Passats feststellen. Zeugen wenden sich bitte unter der Telefonnummer 06181 100-123 an die Kriminalpolizei.
Zur Vorbeugung von Kfz-Diebstählen rät die Kriminalpolizei:
- Parken Sie ihr Fahrzeug, wenn möglich, nicht am Straßenrand oder
in ungesicherten Carports. Nutzen Sie eine abschließbare Garage
oder stellen Sie Ihr Fahrzeug zumindest an gut beleuchteten und
belebten Straßen ab. - Legen Sie den Schlüssel nie in der Nähe der Haus- oder
Wohnungstür ab. - Verwenden Sie funkdichte Schutzhüllen für Keyless-Go-Schlüssel.
So können die Diebe den Funkschlüssel nicht über längere
Strecken übertragen. - Achten Sie beim Aussteigen aus dem Wagen auf Personen mit
Taschen (bspw. Aktenkoffer, Rucksäcke) in Ihrer unmittelbaren
Nähe. Professionelle Autodiebe führen darin Funkwellenverstärker
mit, um die Funkwelle ihres Keyless-Go-Schlüssel bis zu Ihrem
Fahrzeug zu senden. - Testen Sie nach jedem Verschließen zwingend, ob die Türen
wirklich geschlossen sind.Offenbach, 04.09.2025, Pressestelle, David Jesse
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de