E-Scooter im Blick: Bilanz der Kontrollwoche; Unbekannte auf Reitanlage zugange; Wer hat den Motorraddieb gesehen?; und mehr

1. Baumaschinen im Wert von 30.000 Euro gestohlen: Zeugen gesucht! - Offenbach (kl) Aus einem Iveco-Sprinter wurden zwischen Mittwochabend, 18 Uhr und Donnerstagmorgen, 7.30 Uhr, verschiedene Baumaschinen gestohlen. Unbekannte hatten die Schiebetür des Firmenfahrzeugs mit Hanauer Kennzeichen, das im Bereich Hessenring (20er-Hausnummern) abgestellt war, gewaltsam geöffnet und anschließend verschiedene Baumaschinen aus dem Laderaum entwendet. Die Ermittler der Kriminalpolizei suchen nun Zeugen, die ihre Hinweise unter der Kripo-Hotline 069 8098-1234 abgeben können. 2. Festnahme von vier mutmaßlichen Spendenbetrügern - Rödermark (lei) Gemeinsame Zivilcourage sorgte am Donnerstagnachmittag in Ober-Roden dafür, dass vier mutmaßliche Spendenbetrüger einer vorläufigen Festnahme durch die Polizei und der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens zugeführt werden konnten. Auf dem Parkplatz eines Discounters in der Senefelderstraße (30er-Hausnummern) sollen die zwei Männer und zwei Frauen im Alter von 22 bis 25 Jahren vorgetäuscht haben, Geld für Menschen mit Behinderung zu sammeln. Eine Zeugin meldete den Sachverhalt gegen 15.35 Uhr der Polizei, die daraufhin vor Ort kam und die Personalien der Verdächtigen feststellte. Da das Quartett zwischenzeitlich mit einem Auto mit französischem Kennzeichen davonfahren wollte, wurden offensichtlich weitere Menschen auf die Situation aufmerksam und halfen bei der Verhinderung der Flucht. Nach ersten Erkenntnissen sollen die Festgenommen dabei auch ein anderes Auto beschädigt haben. In dem eingeleiteten Strafverfahren wegen Verdachts des Betruges ermittelt die Polizei nun die genauen Umstände und sucht weitere Zeugen, die sich bei der Polizeistation Dietzenbach melden können (06074 837-0). 3. E-Scooter im Blick: Bilanz der Kontrollwoche im Dienstgebiet - Heusenstamm (me) Nachdem sich in den vergangenen Wochen und Monaten vermehrt Diebstähle von E-Scootern im Zuständigkeitsbereich der Polizeistation Heusenstamm zugetragen haben, setzten die dortigen Beamtinnen und Beamten, zeitweise mit Unterstützung der umliegenden Ordnungsämter, in den zurückliegenden Tagen eine entsprechende Kontrollwoche an. Neben der möglichen Strafverfolgung wollten die Ordnungshüter die E-Scooterfahrer außerdem im Hinblick auf die Teilnahme am Straßenverkehr sensibilisieren, nicht zuletzt, da die Nutzerinnen und Nutzer dieser Fahrzeuge zu den "schwächeren" Verkehrsteilnehmern gehören und es nicht selten zu Unfällen kommt. Allein im Jahr 2024 ist die Zahl der Unfälle mit Beteiligung von E-Scootern um 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Insgesamt kontrollierten die Beamten von Montag bis Freitag über 80 Personen, wobei auch andere Verkehrsteilnehmer darunter waren. Neben Verstößen im Ordnungswidrigkeitenbereich, wie etwa der Nutzung durch zwei Personen, fertigten die Ordnungshüter auch Strafanzeigen gegen mehrere Fahrer, die ihre sogenannten Elektrokleinstfahrzeuge ohne entsprechende Versicherung lenkten. Ein kontrollierter jugendlicher Fahrer muss sich zudem wegen des Verdachts der Hehlerei verantworten; Polizeibeamte konnten im Rahmen der Kontrolle von ihm beziehungsweise seinem Gefährt feststellen, dass dieses vor dem Ankauf offenbar gestohlen wurde. Die Einsatzkräfte nahmen den Roller daher an sich. Die Polizisten werden das Thema E-Scooter weiterhin im Blick behalten. 4. Unbekannte auf Reitanlage zugange: Vier Sattel gestohlen - Seligenstadt / Froschhausen (fg) Unbekannte waren in der Nacht zum Donnerstag auf dem Gelände einer Reitanlage im Stehnweg in Froschhausen zugange und entwendeten vier Reitsattel. Nach bisherigen Erkenntnissen überstiegen die Täter zunächst ein dortiges Tor, begaben sich dann zu dem Sattelraum und sackten ihre Beute ein. Mit den vier Satteln machten sich die Diebe anschließend davon. Die Tat ereignete sich zwischen Mittwochabend, 22 Uhr und Donnerstagmorgen, 8 Uhr. Hinweise nimmt die Wache der Polizeistation in Seligenstadt unter der Rufnummer 06182 8930-0 entgegen. 5. Wer hat den Motoraddieb gesehen? - Neu-Isenburg (kl) Gesucht werden Zeugen, die einen Motorraddiebstahl beobachtet haben. Die 27-jährige Besitzerin des Kraftrades hatte dieses am Mittwochnachmittag gegen 16 Uhr im Bereich der Karlstraße (30er-Hausnummern) abgestellt. Am nächsten Morgen gegen 9 Uhr entdeckte ein Zeuge das Motorrad in einem Waldstück nahe der Darmstädter Landstraße in Frankfurt. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen könnten die unbekannten Täter das Zündschloss der schwarzen Yamaha manipuliert und das Fahrzeug zum Fundort gebracht haben. Zeugen werden gebeten, ihre Hinweise unter der Rufnummer 06102 2902-0 der Polizei zu melden. Offenbach, 05.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südosthessen - Pressestelle - Spessartring 61 63071 Offenbach am Main Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer) Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109 Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097 Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de