Abschlussmeldung Gefahrguteinsatz auf der BAB23 – Mehr als 100 Einsatzkräfte vor Ort

Abschlussmeldung Gefahrguteinsatz auf der BAB23 - Mehr als 100 Einsatzkräfte vor Ort Datum: Samstag, 06. September 2025, 13:09 Uhr +++ Einsatzort: BAB 23, Fahrtrichtung Norden, Parkplatz Steinburg +++ Einsatz: Technische Hilfe, Standard, Gefahrenstoffaustritt (TH X) Nach gut zehn Stunden ist am späten Samstagabend der Gefahrguteinsatz der Feuerwehr auf dem Rastplatz Steinburg an der Autobahn 23 (Fahrtrichtung Norden) abgeschlossen worden. Es waren mehr als 130 Frauen und Männer im Einsatz gewesen. Dort war gegen 13 Uhr bei einer Routinekontrolle durch den Zoll ein stechender Geruch aus einem aufgeladenen Seecontainer festgestellt worden (s. Pressemitteilung von Samstag, 06.09.2025 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/22179/6112226 ). Das Entladen des Containers, der verschiedene Dinge geladen hatte - darunter auch Gefahrgut -, dauerte bis etwa 22 Uhr. Diese Tätigkeit konnte vorsichtshalber nur von Kräften in Chemikalienschutzanzügen mit Unterstützung eines Radladers vom THW-Ortsverband Barmstedt vorgenommen werden. Auf der letzten Palette wurden zwei im oberen Bereich beschädigte Fässer mit einem Insektizid gefunden. Deren Ausgasung dürften den anfangs bemerkten Geruch verursacht haben. Beide Behälter wurden in luftdichte Überfässer aus Edelstahl umgelagert. Aufgrund der langen Einsatzdauer war im Laufe des frühen Abends zusätztlich zu den Feuerwehrkräften aus den Kreisen Pinneberg und Steinburg auch der Löschzug Gefahrgut Dithmarschen mit weiteren CSA-Trägern an die Einsatzstelle alarmiert worden. Für die Verpflegung der Einsatzkräfte mit Kaltgetränken und Kaffee sowie Snacks und einer warmen Mahlzeit sorgten aus dem Steinburger Katastrophenschutz Kräfte von DRK, DLRG und Johanniter Unfallhilfe. Personen wurden nicht verletzt. Eine Gefahr für die Bevölkerung hat die ganze Zeit über nicht bestanden. Der Verkehr auf der Autobahn 23 lief ununterbrochen weiter. Lediglich der Rastplatz Steinburg war gesperrt. Angaben zu Schadenshöhe und Unglücksursache können seitens der Feuerwehr nicht getroffen werden. Kräfte FF Klein Offenseth-Sparrieshoop: 40 mit 4 Fahrzeugen FF Groß Offenseth-Aspern: 10 mit 2 Fahrzeugen LZG Kreis Pinneberg: 20 mit 8 Fahrzeugen KFV Pinneberg: 2 mit 2 Fahrzeugen LZG Kreis Steinburg: 22 mit 8 Fahrzeugen KFV Steinburg: stellv. Kreiswehrführer Rainer Schmidt LZG Kreis Dithmarschen: 20 mit 7 Fahrzeugen THW Elmshorn: 5 mit 2 Fahrzeugen THW Barmstedt: 3 mit 2 Fahrzeugen und Radlader THW Itzhoe: 3 mit 1 Fahrzeug DRK Betreuungsgruppe Steinburg: 8 mit 4 Fahrzeugen Rettungsdienst RKiSH: 6 mit 4 Fahrzeugen Polizei: 2 mit 1 Fahrzeug Einsatzleiter: Gerd Schlüter, Wehrführer FF Klein Offenseth-Sparrieshoop Rückfragen bitte an: Kreisfeuerwehrverband Pinneberg Kreispressewart Michael Bunk Telefon: 04120 8254 700 E-Mail: presse@kfv-pinneberg.org