Verkehrskontrollen zum Schulstart: Polizei zieht Bilanz – 2509032
Mehr als 300 Geschwindigkeitsübertretungen im unmittelbaren Umfeld der Schulen im Kreis Mettmann: Das ist die Bilanz von schwerpunktmäßigen Verkehrskontrollen der Kreispolizeibehörde Mettmann rund um den Beginn des Schuljahres 2025/2026.
Kindern den gefahrlosen Weg zur Schule ermöglichen - das ist ein Ziel der polizeilichen Verkehrssicherheitsarbeit, die auf verschiedene Bausteine setzt: Neben der präventiven Arbeit der Polizei, die bei den Kindern durch Schulwegtraining bereits im Vorschulalter beginnt, zählt dazu auch die Überwachung des Verkehrsraumes rund um den Schulstart.
Täglich und das ganze Jahr über achten die Bezirksdienstbeamtinnen und -beamten der Polizei im Rahmen der so genannten "Schulwegsicherung" darauf, dass sich vor allem rund um die Schulen im Kreis Mettmann möglichst alle an die Verkehrsregeln halten. Zudem stehen sie als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für alle bereit, die das Gespräch suchen oder etwas auf dem Herzen haben.
Jedes Jahr, kurz nach den Sommerferien, setzt die Polizei im Kreis Mettmann dann aber noch einmal einen besonderen Schwerpunkt auf das Thema "sicherer Schulweg" - und zwar durch gezielte Kontrollen im Straßenverkehr im Umfeld der Schulen.
In diesem Jahr fällt die Bilanz leider nicht erfreulich aus:
Im Zeitraum zwischen dem ersten Schultag (Mittwoch, 27. August 2025) bis zum vergangenen Freitag (5. September 2025) setzte die Polizei ihre mobilen Radarwagen sowie ihre Lasermessgeräte ein, um im Umfeld der Schulen im Kreisgebiet die Geschwindigkeiten der Verkehrsteilnehmenden zu kontrollieren.
Hierbei stellte sie insgesamt 319 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Ferner musste die Polizei insgesamt 15 mal feststellen, dass im Auto zur Schule gefahrene Kinder nicht ordnungsgemäß angeschnallt oder gesichert waren. Hier wurden entsprechende Verwarngelder erhoben beziehungsweise Ordnungswidrigkeitsanzeigen gefertigt.
Die Polizei appelliert:
Bitte halten Sie sich an die Geschwindigkeitsregeln, fahren Sie aufmerksam und lassen Sie sich nicht ablenken - das gilt ausnahmslos und immer, aber besonders auch im Umfeld von Schulen.
Bedenken Sie: Kinder haben alleine schon aufgrund ihrer Körpergröße, aber auch wegen ihrer noch nicht abgeschlossenen Entwicklung ihrer Sinne eine andere Wahrnehmung von Situationen im Straßenverkehr. So können sie zum Beispiel Entfernungen von sich bewegenden Objekten oder andere Gefahren noch nicht so gut einschätzen.
Die Polizei wird, wie auch in den vergangenen Jahren, das komplette Schuljahr über den Verkehr rund um die Schulen im Kreis Mettmann kontrollieren - für die Sicherheit der Kinder im Kreis Mettmann.
Fragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
X:
WhatsApp-Kanal:
Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen: