Umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen – zwei Tatverdächtige in Untersuchungshaft
Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Darmstadt und des Polizeipräsidiums Südosthessen
(cl) Polizeibeamte des Polizeipräsidiums Südosthessen haben in den frühen Morgenstunden des Montags mit Unterstützung von Einsatzkräften weiterer Polizeipräsidien aus Hessen, unter anderem des Hessischen Polizeipräsidiums Einsatz und des Hessischen Landeskriminalamtes insgesamt 18 Wohnobjekte, Restaurants und Wettbüros im Stadt- und Landkreis Offenbach, im Main-Kinzig-Kreis, Eppertshausen und Miltenberg sowie in Frankfurt am Main durchsucht.
Hintergrund der Maßnahmen sind umfangreiche Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Darmstadt sowie der Kriminalpolizei Offenbach wegen des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln und Cannabis in nicht geringen Mengen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand stehen die Beschuldigten im Verdacht, seit März 2020 einen entsprechenden Handel betrieben zu haben. Im Rahmen der Durchsuchungen stellten die Einsatzkräfte Bargeld, Fahrzeuge und eine Waffe sicher.
Zwei Tatverdächtige im Alter von 36 und 50 Jahren wurden vorläufig festgenommen und einem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Darmstadt vorgeführt. Dieser ordnete in beiden Fällen die Untersuchungshaft an.
Medienvertreterinnen und -vertreter richten sich bei Anfragen bitte an die Pressestelle der Staatsanwaltschaft Darmstadt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de