Verkehrsunfälle; Einbrüche; Fahrzeug aufgebrochen; Sachbeschädigungen
Münsingen (RT): Radfahrerin bei Unfall verletzt
Zur Kollision zwischen einem Auto und einer Radfahrerin ist es am Montagvormittag in Münsingen gekommen. Gegen 10.45 Uhr war eine 65 Jahre alte Frau auf ihrem Pedelec auf der Straße Kegelgraben in Richtung Hauptstraße unterwegs und wollte nach dem Vorbeifahren an rechts geparkten Fahrzeugen und einem entsprechenden Handzeichen nach links in den Auinger Weg abbiegen. Daraufhin kam es zum Zusammenstoß mit dem VW Golf eines 19-Jähringen, der die Radlerin in diesem Moment überholen wollte. Die Frau stürzte in der Folge zu Boden. Aufgrund ihrer erlittenen Verletzungen brachte sie der Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung in eine Klinik. Am Pedelec war geringer Sachschaden entstanden. Beschädigungen am Auto waren augenscheinlich nicht feststellbar. (mr)
Hohenstein (RT): Geldausgabeautomaten angegangen (Zeugenaufruf)
Der Geldausgabeautomat einer Bankfiliale in der Burgstraße in Oberstetten ist am frühen Montag von wohl mehreren Kriminellen angegangen worden. Die Täter drangen nach derzeitigem Kenntnisstand kurz nach Mitternacht in das Gebäude ein und machten sich danach mit brachialer Gewalt an dem Automaten zu schaffen. Ob aus diesem auch Bargeld entwendet wurde, steht abschließend noch nicht fest. Allerdings dürfte sich allein der hinterlassene Sachschaden auf mehrere tausend Euro belaufen. Zeugen, die in der Nacht zum Montag in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07121/9918-0 beim Polizeirevier Pfullingen zu melden. (mr)
Bad Urach (RT): Nach Unfall unerlaubt entfernt
Wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht ermittelt das Polizeirevier Metzingen nach einem Unfall, der sich nach derzeitigem Kenntnisstand am Samstagabend ereignet hat. Demnach war zwischen 18.20 Uhr und 18.45 Uhr der Fahrer eines Seat Ibiza auf der Gemeindeverbindungsstraße von Grabenstetten kommend in Richtung Hengen unterwegs. Eingangs einer Linkskurve, kurz vor der Unterführung der B 28, kam der Wagen aus noch unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Böschung. Am Beginn der Unterführung blieb der nicht mehr fahrtaugliche und in Höhe von schätzungsweise 20.000 Euro beschädigte Seat, an dem die Airbags ausgelöst hatten, stehen. Der zunächst unbekannte Fahrer entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen konnte am Folgetag der mutmaßliche Seat-Lenker angetroffen werden. Der 32-jährige Tatverdächtige wies mehrere Verletzungen auf und sieht nun einer entsprechenden Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft entgegen. (mr)
Kirchheim (ES): In Werkstatt eingebrochen
In eine Werkstatt im Bodelschwinghweg ist zwischen Freitag, 16 Uhr, und Montag, 6.50 Uhr, eingebrochen worden. Der Täter verschaffte sich gewaltsam über ein Tor Zutritt zum Inneren der Werkstatt und entwendete daraus einen Werkzeugkoffer sowie mehrere Dosen Reinigungsmittel im Wert von rund 500 Euro. Anschließend entkam er ungesehen. Das Polizeirevier Kirchheim ermittelt. (rd)
Tübingen (TÜ): Fahrzeug aufgebrochen
In der Raichbergstraße hat in den vergangenen Tagen ein Krimineller sein Unwesen getrieben. In der Zeit zwischen Freitag, 11.45 Uhr, und Sonntag, 17.35 Uhr, schlug der Unbekannte an einem geparkten Ford Focus mehrere Scheiben ein und durchsuchte den Innenraum nach Wertgegenständen. Allein der angerichtete Sachschaden dürfte sich auf circa 3.000 Euro belaufen. Aus dem Kofferraum entwendete der Täter eine abnehmbare Anhängerkupplung. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (mr)
Haigerloch (ZAK): Zeugen zu Straftaten in Gruol gesucht
Der Polizeiposten Haigerloch sucht Zeugen zu mehreren Straftaten, die vergangene Woche in Gruol begangen wurden. Wie bereits berichtet, waren am Donnerstag fünf in der Magnolienstraße abgestellte Fahrzeuge beschädigt worden - siehe Pressemitteilung vom 05.09.2025 / 11.47 Uhr. Nun wurde der Polizei eine weitere Sachbeschädigung in derselben Straße gemeldet. Zwischen Mittwoch und Samstag trennte ein Unbekannter an einer dortigen Hecke mehrere Äste ab und zerkratzte einen Zaun erheblich. Allein in diesem Fall dürfte der verursachte Sachschaden mit mehreren tausend Euro zu Buche schlagen. Zeugen, die im Zusammenhang mit den genannten Sachbeschädigungen verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07474/95008-0 beim Polizeiposten Haigerloch zu melden. (mr)
Rückfragen bitte an:
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de