Einbrecher am Werk +++ Diebstahl von E-Bike +++ Verkehrsunfälle mit Verletzten +++ Auseinandersetzung auf Baustelle +++ Diebstahl von Werkzeug

Pressemeldung PD Hochtaunus von Freitag, 12.09.2025 bis Sonntag, 14.09.2025 Polizeistation Bad Homburg 1. Einbrecher am Werk, Bad Homburg v.d. Höhe, Tannenwaldweg, Samstag, 13.09.2025, 15:00 Uhr bis 21:20 Uhr, Unbekannte Täter brachen im Laufe des Samstags in ein Einfamilienhaus im Tannenwaldweg in Bad Homburg ein. Hierzu schlugen die bislang unbekannten Täter eine Glasscheibe der Terrassentür ein, um in die Räumlichkeiten zu gelangen. Dort durchsuchten sie die Zimmer nach Wertgegenständen und entwendeten diverse Schmuckgegenstände. Die Diebe flohen anschließend unerkannt vom Tatort. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 06172 / 120 - 0 um Hinweise. 2. E-Bike aus Tiefgarage gestohlen - Fahrradschloss geknackt, Bad Homburg v.d. Höhe, Am Weidenring, Bis Donnerstag, 11.09.2025, 21:00 Uhr, Aus einer Tiefgarage im Bad Homburger Stadtteil Ober-Eschbach entwendeten Diebe ein dort abgestelltes E-Bike. Wie der Polizei am Freitagnachmittag bekannt wurde, verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses und nahmen dort ein abgestelltes E-Bike an sich. Hierzu wurde das Fahrradschloss des E-Bikes der Marke "Hiland" auf bislang unbekannte Art und Weise beschädigt und anschließend das Bike entwendet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 06172 / 120 - 0 um Hinweise. 3. Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person, Bad Homburg v.d. Höhe, Landesstraße 3003, Freitag, 12.09.2025, 12:12 Uhr, Am Freitagmittag kam es auf der L 3003 in Fahrtrichtung Bad Homburg v.d. Höhe zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Eine 28-Jährige aus dem Wetteraukreis fuhr mit ihrem PKW auf der Landesstraße 3003 von Ober-Erlenbach in Fahrtrichtung Bad Homburg v.d. Höhe. Vor ihr befand sich ein 44-Jähriger aus Friedrichsdorf mit seinem PKW. Dieser musste im Straßenverlauf sein Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen. Die 28-Jährige realisierte dies zu spät und fuhr auf den vorausfahrenden PKW auf. Der 44-jährige Fahrer wurde durch den Aufprall leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Ein beteiligter PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden, der entstandene Sachschaden liegt bei ca. 10.000 EUR. Polizeistation Oberursel 1. Verkehrsunfallflucht mit Personenschaden, Oberursel (Taunus), Gattenhöferweg, Samstag, 13.09.2025, 15:30 Uhr, Am Samstagnachmittag kam es in der Oberurseler Feldgemarkung im Bereich des Gattenhöferweg zu einer Verkehrsunfallflucht mit einer leicht verletzten Person. Der bisher unbekannte Unfallverursacher befuhr mit seinem Fahrrad die Feldgemarkung im Gättenhöferweg von Oberursel kommend in Richtung Stierstadt. Bei der Vorbeifahrt touchierte er eine in gleicher Richtung laufende Fußgängerin. Diese stürzte und verletzte sich dabei leicht am linken Handgelenk. Der Unfallverursacher flüchtete in Richtung Stierstadt. Er soll zwischen 30-40 Jahren alt gewesen sein und schwarze Kleidung getragen haben. Bei seinem Fahrrad soll es sich um ein schwarzes Mountainbike gehandelt haben. Es wird darum gebeten, falls Sie Angaben zum Unfallgeschehen machen können, sich bei der Polizeistation Oberursel unter der Telefonnummer 06171 / 6240-0 zu melden. Polizeistation Königstein im Taunus 1. Körperliche Auseinandersetzung auf Baustelle, Königstein im Taunus, Sodener Straße, Freitag, 12.09.2025, 08.00 Uhr, Am Freitagmorgen kam es auf einer Baustelle in der Sodener Straße in Königstein zu einer wechselseitigen Körperverletzung zwischen mehreren Personen. Hierbei gerieten zunächst mehrere Mitarbeiter verschiedener dort tätiger Firmen in verbale Streitigkeiten. In der Folge kam es zu Handgreiflichkeiten, an denen mindestens vier männliche Personen beteiligt waren. Im Zuge der Auseinandersetzung wurde mindestens eine Person am Kopf verletzt. Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Kriminalpolizei in Oberursel. Mögliche Zeuginnen oder Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Königstein unter 06174 9266-0 zu melden. Polizeistation Usingen 1. Diebstahl von Arbeitswerkzeug aus Baustellenfahrzeug, Usingen, Hallgartenstraße, Donnerstag, 11.09.2025, 20:00 Uhr bis Samstag, 13.09.2025, 10:00 Uhr, Diebe entwendeten zwischen Donnerstagabend und Samstagmorgen aus einem in der Usinger Hallgartenstraße abgestellten Baustellenfahrzeug mehrere Elektrowerkzeuge. Die bislang unbekannten Täter hebelten ein Fenster des geparkten Fahrzeugs auf, wodurch sie in den Fahrzeuginnenraum gelangten. Dort konnten die unbekannten Täter mehreren im Fahrzeug befindlichen Werkzeugen habhaft werden und flüchteten im Anschluss unerkannt vom Tatort. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 06081 / 9208 - 0 um Hinweise. 2. Ausgelassene Stimmung auf dem Usinger Laurentiusmarkt, Der vom 12.09.2025 bis zum 15.09.2025 stattfindende Usinger Laurentiusmarkt erfreute sich an den ersten beiden Veranstaltungstagen großem Zulauf. Sowohl am Freitag, als auch am Samstag kamen jeweils über 2000 Besucher auf das Festgelände auf dem "Neuen Marktplatz" in Usingen. Wie bereits in den Vorjahren war die Stimmung unter den Besuchern äußerst friedlich und ausgelassen. Lediglich am späten Samstagabend kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung im Festzelt, bei der die Polizei kurzzeitig einschreiten musste. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden Konrad-Adenauer-Ring 51 65187 Wiesbaden Kommissar vom Dienst i.A. POK Rohletter Telefon: (06172) 120-0 E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de