Mit Laser, Motorrad und Radar unterwegs für mehr Sicherheit – 2509068
Am Sonntag, 14. September 2025, kontrollierte der Verkehrsdienst der Kreispolizei Mettmann im gesamten Kreisgebiet verstärkt die Verkehrsteilnehmenden mittels zweier ProVida-Motorräder, einer Radaranlage und einer Laserkontroll-Mannschaft.
Bei dem seit vielen Jahren eingesetzten ProVida-Krad handelt es sich um ein speziell zur Verkehrsüberwachung umgerüstetes ziviles Motorrad, das in der Lage ist, Geschwindigkeitsüberschreitungen oder andere Verkehrsverstöße während der Fahrt festzustellen und beweiskräftig zu videografieren. Die eingesetzten Kradfahrer waren im gesamten Kreis mit einem Schwerpunkt in Velbert im Bereich des Hespertals und der Kuhlendahler Straße unterwegs. Dabei stellten sie acht Geschwindigkeitsübertretungen fest. Für einen Motorradfahrer, der bei erlaubten 70 km/h mit 129 km/h unterwegs war, wird seine Eile nun teuer und unangenehm: Ihn erwarten ein Bußgeld in Höhe von 480 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
Die Radaranlage kam in Langenfeld auf der Schneiderstraße zum Einsatz. Hier wurden insgesamt 1.269 Fahrzeuge gemessen - 86 davon waren zu schnell und erhalten nun Verwarngeld- oder Bußgeldbescheide.
Die Messungen mittels Laser fanden bei Velbert im Hespertal, im Bereich des Langenberger Senders und der Kuhlendahler Straße statt. Elf Verkehrsteilnehmende waren an diesen Orten zu schnell. Unrühmlicher Spitzenreiter war auch hier ein Motorradfahrer, der mit 89 km/h bei erlaubten 50 km/h unterwegs war. Ihn erwarten ein Bußgeld in Höhe von 200 Euro sowie ein Punkt in Flensburg.
Fragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
Polizeipressestelle
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 982-1010
Telefax: 02104 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
X:
WhatsApp-Kanal:
Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal!
Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen: