Gemeinsame Pressemitteilung der Bundespolizei und der Landespolizei Hamburg zur Gewaltprävention und zur Kontrolle des Waffenverbots im ÖPNV-
Am 16.09.2025 führte die Bundespolizeiinspektion Hamburg gemeinsam mit der Landespolizei Hamburg in der Zeit von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr einen Schwerpunkteinsatz zur Gewaltprävention und zur Kontrolle des Waffenverbots im ÖPNV rund um den Bahnhof Hamburg-Altona (auch Busbahnhof) sowie am S-Bahnhaltepunkt Holstenstraße (Polizei Hamburg) durch.
"Die Kontrollen hatten das Ziel, einerseits das Dunkelfeld des Mitführens gefährlicher Gegenstände aufzuhellen und andererseits die klare Botschaft zu vermitteln, dass im Bahnverkehr (ÖPNV) Waffen jeglicher Art nichts zu suchen haben!"
Die Maßnahmen wurden durch die Verbundpartner der DB Sicherheit und Hochbahnwache flankiert.
50 Einsatzkräfte der Bundespolizei und der Landespolizei Hamburg
konnten folgende Feststellungen erzielen:
- über 500 Personenkontrollen -
- 9 x Sicherstellungen (6 x Messer, 3 x Betäubungsmittel) -
- 5 x Fahndungstreffer: (5 x Aufenthaltsermittlung der
Staatsanwaltschaft nach Straftat) -Darüber hinaus kontrollierten Kräfte der DB - Sicherheit 1.380 Fahrgäste und stellten dabei 153 Personen ohne Fahrschein fest.
Entsprechende OWI- und Strafverfahren wurden durch die eingesetzten Polizeibeamten eingeleitet.
Zudem wurden durch die eingesetzten Polizeibeamten der Hamburger Polizei themenbezogene Flyer im Einsatzraum verteilt sowie Bürgergespräche geführt. Die Resonanz der Bürger kann durchweg als positiv zusammengefasst werden.
"Die Bundespolizeiinspektion Hamburg und die Hamburger Landespolizei werden auch zukünftig wiederkehrend und unangekündigt entsprechende Einsätze gemeinsam mit ihren Verbundpartnern durchführen, um Verstöße konsequent zu ahnden und die Bürgerinnen und Bürger weiter zu sensibilisieren."
Weitere Informationen sind auch unter folgenden Links einsehbar: Waffenverbotszonen Polizei Hamburg:
https://www.polizei.hamburg/services/recht/waffen-und-messerverbot-oepnv-und-weitere-gebiete
Allgemeinverfügung der Bundespolizeidirektion Hannover: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70246/6105996
"RC"
Rückfragen bitte an:
Pressesprecher
Polizeioberkommissar Rüdiger Carstens ("RC")
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: pressestelle.hamburg@polizei.bund.de
Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49 - 53b
22045 Hamburg