Darmstadt: Fahrradcodierung beim 1. Polizeirevier/Keine Anmeldung erforderlich

)Neben der richtigen Absicherung des Rades, zu der unter anderem ein widerstandsfähiges Schloss, möglicherweise ein GPS-Tracker und das richtige Abschließen des Fahrrads gehört, stellt die Fahrradcodierung eine wertvolle Ergänzung dar. Dies gilt ebenso für E-Roller, die immer öfter ins Visier von Kriminellen rücken. Das 1. Polizeirevier lädt am Donnerstag, dem 25. September 2025 zur Codierung in die Bismarckstraße 16, in 64293 Darmstadt ein. Die Aktion findet in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr statt. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird darum gebeten, erforderliche Daten zur Person und zum Fahrrad/E-Roller (Hersteller, Typ und Rahmennummer) bereitzuhalten. Für die Codierung selbst sind ein Identifikationsdokument und ein Eigentumsnachweis notwendig. Besitzer von E-Bikes und Pedelecs sollten zudem die Batterieschlüssel mitbringen. Um Wartezeiten zu vermeiden wird darum gebeten, Anbauteile vom Mittelrahmen vorab zu entfernen. (z.B. Schlösser oder Behälter) Carbon-Räder sind für die Codierung leider nicht geeignet. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südhessen Pressestelle Klappacher Straße 145 64285 Darmstadt Bernd Hochstädter Telefon: 06151 / 969 - 13110 Mobil: 0172 / 309 7857 Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit): Telefon: 06151 / 969 - 13500 E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de