Mülheim an der Ruhr: Falsche Wasserwerker bestehlen Seniorin – Polizei warnt vor Trickdieben
45479 MH.-Broich: Gestern Mittag (17. September) haben falsche Wasserwerker den hochwertigen Schmuck einer 81-jährigen Mülheimerin in der Pestalozzistraße gestohlen.
Gegen 12 Uhr klingelte ein Mann an der Wohnungstür der Seniorin und gab sich als Bauarbeiter aus, der in einer Nachbarstraße an Wasserleitungen arbeite. Da es dabei ein Problem gegeben habe, wolle er nun überprüfen, ob das Wasser noch richtig funktioniere. Die Seniorin ließ den Mann daraufhin in ihre Wohnung und ging mit ihm ins Badezimmer und das Gästebad.
Während der Unbekannte an den Wasserhähnen hantierte, ließ die Seniorin ihn nicht aus den Augen. Nach etwa zehn Minuten ging der Mann wieder. Einige Stunden später stellte die Seniorin fest, dass aus ihrem Schlafzimmer ein Schmuckkästchen mit hochwertigem Schmuck gestohlen worden war.
Vermutlich hatte ein Mitttäter unbemerkt die Wohnung der Seniorin betreten und den Schmuckkasten entwendet, während der falsche Wasserwerker die Frau ablenkte.
Der Tatverdächtige ist etwa 30 bis 40 Jahre alt, zirka 1,90 Meter groß, von schlanker Statur und hat kurze, helle Haare. Er sprach Hochdeutsch und trug blaue Jeans und eine gelb-orange Jacke.
Zeugen, die zur Tatzeit in der Pestalozzistraße Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0201/829-0 bei der Polizei zu melden.
Außerdem möchte die Polizei diese Tat zum Anlass nehmen, um erneut vor Trickdieben zu warnen. Immer wieder versuchen Kriminelle mit unterschiedlichen Tricks, in die Wohnung ihrer oft betagten Opfer zu gelangen. Sie geben sich zum Beispiel als Wasserwerker, Handwerker, Bekannte von Nachbarn oder Mitarbeiter eines Pflegedienstes aus. Anschließend lenken sie die Bewohner ab, während ein Komplize die Wohnung nach Wertgegenständen durchsucht. Oft bemerken die Bestohlenen erst einige Zeit später, dass etwas in der Wohnung.
Um sich vor Trickdieben zu schützen, rät die Polizei:
- Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung oder Ihr Haus!
- Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst
beauftragt haben oder die Ihnen von der Hausverwaltung
angekündigt wurden!
- Sollten Sie Zweifel haben, rufen Sie die Hausverwaltung an!
- Lassen Sie sich auch bei angeblichen Notfällen, wie z.B. einem
Wasserrohrbruch, nicht drängen!
- Öffnen Sie die Tür immer nur mit vorgelegter Türsperre! Wenn Sie
keine Türsperre haben, öffnen Sie die Tür nicht und sprechen Sie
durch die geschlossene Tür.
- Fordern Sie Mitarbeiter öffentlicher Betriebe auf, ihren
Dienstausweis vorzuzeigen und prüfen Sie diesen kritisch!
- Sollten Sie Zweifel haben, rufen Sie bei der Behörde an, von der
der Unbekannte angeblich entsandt wurde! Suchen Sie die
Telefonnummer selbst heraus! Rufen Sie keine Telefonnummern an,
die der Unbekannte Ihnen gibt!
- Lassen Sie den Unbekannten solange vor der Tür warten!
- Sollte der Unbekannte zudringlich werden, wehren Sie sich
energisch! Rufen Sie im Notfall um Hilfe!
- Wenn Ihnen die Situation verdächtig vorkommt, informieren Sie
die Polizei über die Notrufnummer 110!
- Dies gilt selbstverständlich auch für den Fall, dass Sie Opfer
eines Trickdiebstahls geworden sind. /bwRückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de