Bargeld an falschen Polizeibeamten ausgehändigt: Zeugen von Geldübergabe auf Parkplatz von Kasseler Einkaufszentrum gesucht

Kassel-Niederzwehren: Mit der frei erfundenen Geschichte, dass sie das Opfer einer Einbrecherbande werden solle, haben falsche Polizeibeamte eine Frau aus Hann. Münden am gestrigen Mittwochvormittag derart verängstigt, dass sie schließlich einen niedrigen fünfstelligen Geldbetrag an einen unbekannten Täter aushändigte. Die Ermittler der EG SÄM der Kasseler Kripo suchen nun nach Zeugen, welche die Geldübergabe beobachtet haben und Hinweise auf den unbekannten Abholer geben können. Die Geldübergabe hatte nach derzeitigem Ermittlungsstand gegen 11:30 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufzentrums in der Frankfurter Straße in Kassel-Niederzwehren stattgefunden. Zuvor hatte die Frau einen Anruf auf ihrem Festnetzanschluss erhalten. Der Mann am anderen Ende der Leitung gab sich glaubhaft als Polizist aus und erzählte ihr von einer Täterbande, die für verschiedene Einbrüche in der Umgebung verantwortlich sei und offenbar plane, auch bei der angerufenen Frau zuzuschlagen. Um sich vor den Einbrechern zu schützen, solle sie umgehend ihr gesamtes Bargeld sammeln und anschließend an die Polizei übergeben. Von den Tätern am Telefon wurde das Opfer dann angewiesen, zu dem Kasseler Einkaufzentrum zu fahren, wo ein angeblicher Zivilpolizist bereits auf sie wartete. Der Unbekannte stieg auf dem großen Hauptparkplatz kurz zu der Dame in ihren silberfarbenen VW-Kleinwagen, nahm die weiße Tasche mit dem darin befindlichen Bargeld an sich und lief dann über die Knorrstraße in Richtung der Straßenbahn- und Bushaltestelle "Leuschnerstraße" davon. Als der Frau schließlich klar wurde, dass sie offenbar das Opfer von Betrügern geworden war, alarmierte sie kurz darauf die "echte" Polizei. Von dem flüchtigen Geldabholer fehlte zu diesem Zeitpunkt jedoch bereits jede Spur. Der Mann soll zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß gewesen sein, einen dunkleren Hautteint, schwarze Haare, einen schwarzen Vollbart und eine kräftige Statur gehabt haben sowie eine dunkle Jacke und eine dunkle Hose getragen haben. Die Ermittler der EG SÄM der Kriminalpolizei Kassel bitten Zeugen und Hinweisgeber, sich unter Tel. 0561 - 9100 zu melden. Rückfragen bitte an: Daniel Kalus-Nitzbon Pressesprecher Tel. 0561-910 1021 Polizeipräsidium Nordhessen Grüner Weg 33 34117 Kassel Pressestelle Telefon: +49 561 910 1020 bis 23 Fax: +49 611 32766 1010 E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de Außerhalb der Regelarbeitszeit Polizeiführer vom Dienst (PvD) Telefon: +49 561-910-0 E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de